Wer Musik macht und davon leben will, hat ein
Problem: Das Internet. Musikvideos gehören zu den am meisten
angeklickten Inhalten im Netz. Umsonst, immer auf dem neuesten Stand
und überall verfügbar.
Warum sollte also noch jemand für eine CD zahlen? Für die
Verwertungsgesellschaft Gema, die die Rechte der Künstler wahrnimmt,
bedeutet das hohe Verluste. Um 20 bis 30 Prozent jährlich brechen die
Einnahmen aus dem Verkauf von Tonträgern ein. Die Mehreinnahmen aus
dem Bereich Onlinemusiknutzung können diese Verluste bei Weitem nicht
auffangen – auch weil der Rechte-Monopolist Gema und der
Onlinevideo-Marktführer Youtube in einem juristischen Dauerhickhack
verstrickt sind.
Die Gratis-Mentalität im Internet ist ein natürlicher Feind der
Urheber. Nicht von ungefähr wurde die Gema kürzlich das Ziel von
Cyber-Angriffen der Hackergruppe Anonymous, die im Internet einen
Raum absoluter persönlicher Freiheit verlangt – einschließlich der
Freiheit von Urheberrechtsansprüchen. Die Piratenpartei hat dieses
Denken vom Netz in die reale Welt transportiert.
Was das mit der Zeltfete der Landjugend oder dem Disco-Besuch am
Samstagabend zu tun hat? Wenn der Gema Einnahmen an einer Stelle
wegbrechen, müssen sie eben an anderer Stelle kompensiert werden.
Deswegen drohen den kommerziellen Musikbetreibern in der Region
Kostenexplosionen um bis zu 1000 Prozent. Das kann die Gema nur dank
ihrer Monopolstellung durchsetzen.
Zugutehalten kann man den neuen Tarifen, dass das kleine
Straßenfest oder die Jugendparty wahrscheinlich günstig davonkommen
wird – vorausgesetzt, der Eintrittspreis bleibt im einstelligen
Eurobereich. Doch manchem Disco- oder Club-Betreiber droht das Aus.
Den Schaden haben Musikfreunde, die sich auf ein sinkendes Angebot
und höhere Preise einstellen müssen. Und junge Künstler, für die am
Anfang ihrer Karriere jeder Live-Auftritt wichtig wäre. Gerade dieser
Effekt dürfte eigentlich nicht im Interesse der Gema liegen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://