Es fällt schwer, nicht zynisch zu werden, wenn
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sich für das
Flughafen-Debakel – nein, nicht entschuldigt – sondern rechtfertigt.
Und erklärt, dass Brandenburg zur Verantwortung steht, dass Berlin
zur Verantwortung steht. Gut, Brandenburg und Berlin können ja
schlecht abdanken. Bei Wowereit und Platzeck aber ist das anders.
Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck wirkt wenigstens noch etwas
zerknirscht und stellt selbst die Vertrauensfrage, aber Klaus
Wowereit verkündet schon vollmundig: Zurücktreten? Nein, warum denn,
wenn er aufräume, sei das doch eine größere Aufgabe, als wenn er
weglaufe. Bei jugendlichen Straftätern geht man zwar getreu diesem
Ansatz in der Hoffnung auf Besserung vor, bei politisch
Verantwortlichen aber nicht. Da sagt man dann, er hat es nicht
gekonnt, es ist besser, er lässt es auch in Zukunft bleiben. Denn
selbst das Regierungsamt in der oft etwas chaotischen Hauptstadt
Berlin ist keine Resozialisierungsmaßnahme – sondern neben der
Pflicht auch eine Auszeichnung.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://