Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Landwirtschaft – Fortschrittliche Verbraucher

Eine gute und eine schlechte Nachricht hat der
Unternehmertag des Landesbauernverbandes bereitgehalten. Die gute
Nachricht zuerst: Es ist alles nicht so schlimm, wie es oft
dargestellt wird. Auch nicht in der Landwirtschaft. Die Bauern sind
keine profitgierigen Tierquäler, die Spaß daran haben, Gift auf ihre
Äcker zu sprühen. Die schlechte Nachricht ist aber, dass es trotzdem
die Nitratüberlastung überdüngter Böden und Missstände in dem einen
oder anderen Stall gibt. Erst Dank strenger Verordnungen ist die
konventionelle Landwirtschaft sauberer geworden.

Denn: Nicht nur die Landwirtschaft hat von der Öffentlichkeit
weitgehend unbemerkt einen rasanten Fortschritt hingelegt. Auch die
Gesellschaft hat sich weiterentwickelt. Die Verbraucher haben ihr
Mitspracherecht entdeckt. Sie wollen genau wissen, wie ihr Essen
entstanden ist. Die Bauern sollten dies als echte Chance sehen und
nicht als Bedrohung. Denn das Interesse an ihrer Arbeit ist so groß
wie nie. Gelingt es den Bauern, einen vertrauensvollen Kontakt mit
den Verbrauchen herzustellen, so drohen auch keine weiteren
ideolgisierten Verordnungen.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://