Der Bedarf an Sozialarbeitern ist sprunghaft
gestiegen. Die etwa 100000 Flüchtlinge, die im vergangenen Jahr nach
Baden-Württemberg gekommen sind, brauchen Unterstützung.
Ohne ehrenamtliche Hilfe geht nichts, doch für eine
funktionierende Koordinierung der Integrationsarbeit braucht es
Profis. Der Erfolg der Arbeit in diesem Bereich ist wichtig, er kommt
unserer gesamten Gesellschaft zugute.
Sozialarbeiter in der Flüchtlingshilfe fehlen an anderer Stelle –
etwa in Schulen. Das Land muss die Kriterien für die Qualifikation
lockern. Weitere Berufsabschlüsse – etwa Pädagogen und Erzieher –
sollten als geeignet erachtet werden, mit der Auflage, sich
sozialpädagogisch fortzubilden. Nur so kann der Bedarf schnell
gedeckt werden – für Schüler wie für Flüchtlinge.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de