Schwäbische Zeitung: Schlagen ist tabu

Wie bitte? Die Kinder „ein bisschen hauen“ soll
in Ordnung sein? Der Papst ist für seine provokanten und direkten
Thesen bekannt, doch diese geht zu weit.

Wer solche unverantwortlichen Empfehlungen gibt, taugt nicht als
Ratgeber. Die Idee, dass man mit einer „würdevollen“ Ohrfeige oder
einem Schlag auf die Finger ein Verhaltensmuster in ein Kind
einprügeln kann, ist absurd und reaktionär. Es ist unmöglich,
gewalttätig zu sein und gleichzeitig die Würde des anderen Menschen
zu bewahren.

Denn Schlagen ist immer ein Akt der Entwürdigung. Gewalt löst
keine Probleme, sondern verschärft sie. Sie ist außerdem ein
schlimmer Vertrauensbruch, wenn es um Kinder geht. Wenn der Papst
volksnah sein will und mit seinen Botschaften zu den Herzen der
Menschen vordringen möchte, muss er seine Worte mit mehr Bedacht
wählen.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de