Schwäbische Zeitung: Schulleitern droht böses Erwachen

Die Rechnung scheint noch nicht aufzugehen:
deutlich weniger Fünftklässler bei den Haupt- und Werkrealschulen,
aber nur etwas mehr bei den Realschulen und stabile Zahlen bei den
Gymnasien, heißt es aktuell. Irgendwo müssen die Schüler mit Haupt-
und Werkrealschule zur Schule gehen, auch wenn sie eben nicht der
Empfehlung folgen.

Möglicherweise folgt noch das böse Erwachen der Gymnasial- und
Realschulleiter. Sollten aber schwächere Schüler auf diese Schulen
kommen, muss das Kultusministerium nachjustieren. Förderstunden zur
Unterstützung der Kinder müssen dafür sorgen, dass die Schüler eine
Chance auf der Schule ihrer Wahl bekommen.

Die diversen Leistungsniveaus der Kinder im Klassenverbund werden
zudem manchen Lehrer ganz neu fordern. Sie brauchen dringend
Fortbildungen für den Unterricht heterogener Klassen. Sonst herrscht
bald Frust auf allen Seiten: bei den überforderten Lehrern, den
überforderten Kindern und den Eltern.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://