Schwäbische Zeitung: Teure, aber nötige Korrektur bei Beamten – Kommentar zu Beamtenbesoldung

An eigenen Stärken kann man auch leiden.
Baden-Württembergs Stärken liegen in boomender Wirtschaft und
Rekord-Steuereinnahmen. Das füllt die Landeskasse, verschärft aber
den Wettbewerb um Nachwuchskräfte. Eine niedrige Besoldung für
Berufseinsteiger passt nicht in die Zeit – wer derzeit in
Baden-Württembergs Staatsdienst tritt, bekommt ein ganzes
Monatsgehalt weniger als in anderen Bundesländern. Behörden suchen
Straßenbauingenieure, um Fördermittel des Bundes zu verplanen. 1500
neue Polizisten müssen erst einmal für den Dienst gewonnen werden,
genau wie Juristen. Deshalb blieb den Grünen nichts anderes übrig,
als ihre Entscheidung von 2012 zu korrigieren und die Einstiegslöhne
wieder anzuheben.

Die Beamten müssen aus der Schmollecke kommen. Ja, sie haben
Einschnitte hingenommen. Pensionen, ein sicherer Job und die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie in vielen Bereich des
öffentlichen Dienst bleiben sehr gute Argumente für den Arbeitgeber
Staat.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schw?bische Zeitung, übermittelt durch news aktuell