Schwäbische Zeitung: Untrügliche Zeichen – Kommentar

Es gibt einige untrügliche Zeichen dafür, dass
die Staatsschuldenkrise zur Bankenkrise werden könnte: Die Summe, die
Banken bei der EZB hinterlegen statt damit gegenseitig Geschäft zu
machen, steigt und steigt. Und die belgisch-französische Dexia musste
bekennen, bald trocken zu fahren, die steuert auf die zweite
Milliarden-Staatshilfe zu.

Die ist nötig. Denn aus vorangegangenen Bankenkrisen wissen wir,
wer Banken sterben lässt, der lässt auch die Volkswirtschaft sterben.
Deshalb lohnt der Aufwand, die Kreditwirtschaft zu rekapitalisieren.
Die Bankenlandschaft danach muss aber anders aussehen. Wer sich mit
verstaatlichten Instituten nicht anfreunden kann, wird zumindest hohe
Eigenkapitalanforderungen an jedes Geschäft vorschreiben müssen. Das
Eigenkapital muss die Risiken tragen. Nicht der Staat.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://