Wer bremst verliert, heißt es im Motorsport.
Wer sich nicht verändert, wird immer mehr Kunden verlieren oder erst
gar keine finden. Auch das ist eine Wahrheit, im Handel. Und wer nur
jammert, weil es jetzt das böse Internet und große Handelsketten
gibt, der wird am Ende mit leeren Händen und einer leeren Kasse
dastehen. Gerade weil es den anonymen Onlinehandel gibt und erst
recht weil große Filialisten die Fußgängerzonen belagern, hat der
gute, sympathische Einzelhändler, der seine Stammkunden persönlich
kennt und betreut, noch eine Chance. Er ist das Konkrete in der
unpersönlichen Vielfalt. Der Fachhändler vor Ort hat die Möglichkeit,
die Kunden emotional zu binden, sie umfassend zu beraten. Das kann
das Internet nicht. Voraussetzung für den langfristigen Erfolg ist
also, sich auf seine Stärken zu konzentrieren. Auch im Internet, auch
in sozialen Netzwerken, aber vor allem auch im eigenen Laden. Dazu
gehört das Traditionelle sinnvoll zu modernisieren und das Neue, wie
beispielsweise Online-Angebote, umzusetzen. Wer nur jammert, dass
sich die Welt und das Konsumverhalten ändern, wird verlieren.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://