ADVA Optical Networking SE /
Schwedischer Internet-Serviceprovider Bahnhof wählt ADVA FSP 3000 mit
100G-Core-Technologie für nationales Netz
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
ROADM-Technologie von ADVA Optical Networking hilft bei der Bewältigung des
enormen Bandbreitenbedarfs in Schweden
Stockholm, Schweden. 12. Juli 2016. Der schwedische Internet-Serviceprovider
(ISP) Bahnhof verwendet zum Ausbau seines nationalen Backbone-Netzes die
ADVAÂ FSPÂ 3000-Plattform mit 100Gbit/s-Core-Technologie. Bahnhof, einer der
größten ISPs Schwedens, entschloss sich zur Modernisierung seiner bestehenden
Infrastruktur. Grund war der rapide Anstieg des Bandbreitenbedarfs seiner
Unternehmens- und Privatkunden. Das neue, vermaschte DWDM-Netz verbindet unter
Einsatz von Multi-Degree-ROADMs alle Städte im Süden Schwedens von Stockholm bis
Malmö. Das Langstreckennetz, das auch die dänische Hauptstadt Kopenhagen und die
norwegische Hauptstadt Oslo einschließt, ist komplett für eine
Übertragungskapazität von 100Gbit/s optimiert. Das neue Weitverkehrsnetz ist
vollständig skalierbar und unterstützt verschlüsselte Dienste.
„Unsere Kunden vertrauen darauf, dass wir ihnen zuverlässige, sichere
Dienstleistungen bereitstellen. Und wir vertrauen auf ADVA Optical Networking,
damit wir mehr Haushalte und Unternehmen mit extraschnellen Verbindungen
ausstatten und 100Gbit/s zu einem attraktiven Festpreis anbieten können“,
erklärte Gustav Bergquist, CTO bei Bahnhof. „Die Mitarbeiter von ADVA Optical
Networking unterstützen uns in jeder Projektphase – von der Netzplanung über
Teststellungen bis hin zur Implementierung. Sie verstehen, was für uns und
unsere Kunden wichtig ist. Mit der ADVAÂ FSPÂ 3000 und ihrer ROADM-Technologie in
unserem neuen nationalen Weitverkehrsnetz können wir für noch mehr Unternehmen
eine außerordentlich hohe Bandbreite und für mehr Haushalten erstklassige
Triple-Play-Dienste bereitstellen. Zukunftssicherheit ist ebenfalls von größter
Bedeutung. Deshalb investieren wir in eine Lösung, die entsprechend der
steigenden Nachfrage und dem Wachstum des Internet of Things skalierbar ist.“
Das neue 100Gbit/s-Netz von Bahnhof umfasst 48 Knoten, die ringförmig
miteinander verbunden sind. An 36Â Standorten werden Multi-Degree-ROADMs zur
Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsanbindungen auf der optischen Netzebene
verwendet. Dies schafft verbesserte Dienstverfügbarkeit und vereinfachte
operative Abläufe. Die Möglichkeit, ohne den Einsatz von Installationspersonal
die Kapazität zu erhöhen oder zu senken, verbessert die Serviceagilität und
vereinfacht den Betrieb erheblich. Die Lösung unterstützt 96 Kanäle zu je
100Gbit/s und besitzt damit eine Gesamtkapazität von 9,6Terabit/s. Durch die
integrierte Multiplexfunktion kann Bahnhof allen Kunden im gesamten Netz
Verbindungen von sowohl 10Gbit/s als auch 100Gbit/s anbieten. Zusätzlich bietet
die modulare Architektur der ADVAÂ FSPÂ 3000 zukunftssichere Skalierbarkeit der
neuen Infrastruktur von Bahnhof und ermöglicht die Bereitstellung
verschlüsselter Dienste auf der optischen Netzebene.
„Unser Team versteht, wie wichtig es ist, dieses Projekt erfolgreich
abzuschließen. Wir wissen, was diese Erweiterung für Bahnhof bedeutet und wie
viel bei einem Projekt dieser Größenordnung auf dem Spiel steht. Wir haben alles
im Detail betrachtet und ein Netz konzipiert, das exakt den Kundenanforderungen
entspricht“, erklärte Peter Atterlöf, Sales Director Nordics and Baltics bei
ADVA Optical Networking. „Reichweite und Flexibilität sind wesentlich für ein
Weitverkehrsnetz dieser Größe. Deshalb kommt bei unserer FSP 3000-Plattform
kohärente Empfangstechnologie zum Einsatz, die für Langstreckenübertragung
optimiert ist. Die Lösung bietet eine ideale Kombination aus Kapazität und
Flexibilität zur Unterstützung des schnell wachsenden und sich ändernden Bedarfs
der vielfältigen Kundenbasis von Bahnhof. Zusätzlich gewährleistet unsere ROADM-
Technologie einen optimierten und überaus effizienten Netzbetrieb.“
Im folgenden Video stellen wir Ihnen die ADVAÂ FSPÂ 3000 kurz vor:
http://adva.li/3dfsp3000.
# # #
Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.
Veröffentlicht von:
ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
www.advaoptical.com
Pressekontakt:
Gareth Spence
Tel.: +44 (1904) 69 93 58
public-relations(at)advaoptical.com
Investorenkontakt:
Stephan Rettenberger
Tel.: +49 (89) 890 66 58 54
investor-relations(at)advaoptical.com
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#2027730]