FlatFrog Laboratories AB, ein schwedischer Entwickler
bahnbrechender Touchscreen-Technologien, gab heute den Abschluss
einer Finanzierungsrunde über 20 Mio. EUR bekannt. Federführend war
Intel Capital, mit umfassender Unterstützung von Invus. Intel Capital
stösst somit zu den bestehenden Investoren Invus und Sunstone
Capital. FlatFrog beabsichtigt, die finanziellen Mittel im Laufe des
Jahres 2012 zur Expansion seines weltweit erstklassigen Teams
einzusetzen, um die Entwicklung und Vermarktung seiner
Multi-Touch-Technologien für Unterhaltungselektronik im PC-Bereich
weiter zu beschleunigen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120620/538439 )
„Als wir vor über fünf Jahren mit der Entwicklung unserer
einzigartigen Multi-Touch-Technologie begannen, bestand unser Ziel
darin, erstklassige Multi-Touch-Technologien auf dem Massenmarkt
einzuführen, die ein makelloses Benutzererlebnis zu erschwinglichen
Preisen bieten“, erklärte Christer FÃ¥hraeus, der Gründer,
Vorstandsvorsitzende und CEO von FlatFrog. „Wir sind davon überzeugt,
dass jeder Bildschirm der Welt mit Touch-Funktionen ausgestattet
wird, wenn die richtige Technologie zum richtigen Preis verfügbar
ist. Diese neue Finanzierungsrunde und die sich aus der Kooperation
mit Intel Capital ergebenden Kooperationsmöglichkeiten bieten uns die
Chance, unser Ziel auf noch schnellerem Wege zu erreichen.“
FlatFrogs PSD-Technologie (Planar Scatter Detection) setzt auf
fortschrittliche Algorithmen zur Rückverfolgung von Licht innerhalb
der Glasabdeckung eines Bildschirms. Daher können mithilfe des
Verfahrens mehrere Hundert Berührungen und Ziehbewegungen
gleichzeitig erfasst werden, und zwar ohne Zeitverzögerung und
absolut fehlerfrei. FlatFrogs PSD-Technologie ersetzt traditionelle
kapazitive elektronische Felder, die heutzutage für den Grossteil
aller berührungsempfindlichen Mobilgeräte eingesetzt werden, durch
optische Verfahren. Folglich erkennen auf der PSD-Technologie
beruhende Touchscreen-Geräte nicht nur Bildschirmeingaben mit der
blossen Hand, sondern auch mit Handschuhen, passiven Stylus-Stiften
und vielen weiteren gewöhnlichen Objekten wie beispielsweise
Radiergummis.
„Ein perfektes Touch-Erlebnis zu sehr niedrigen Kostenpunkten zu
entwickeln, das auch noch problemlos hergestellt werden kann und sich
für kleine bis sehr grosse Bauformen eignet, ist ein extrem
kompliziertes Unterfangen“, so Christer FÃ¥hraeus. „Jahrelang haben
wir mit den allerbesten Wissenschaftlern gewissenhaft an unseren
Algorithmen und an unserer Optoelektronik und Optomechanik
gearbeitet. Mit dieser neuen Finanzierungsrunde werden wir in völlig
neue Sphären vorstossen. Wir sind begeistert, dass Intel Capital
jetzt auch zu den Kapitalgebern von FlatFrog gehört.“
Flatfrog wurde 2007 von den Serienunternehmern Ola Wassvik und
Christer Fåhraeus gegründet. Im Bereich der
Lichtwellenleitertechnologie für Touch-Anwendungen besitzt das
Unternehmen über 60 unterschiedliche Patentfamilien. Kürzlich begann
FlatFrog mit der Auslieferung des ersten, auf seiner Technologie
beruhenden Produkts: Der 32″ FlatFrog Multitouch 3200 ist der
schmalste hochleistungsfähige 32-Zoll-Bildschirm mit
Multi-Touch-Funktion auf dem gesamten Markt.
FlatFrog Laboratories AB hat seinen Firmensitz in Lund, in der
technologisch expandierenden Region Öresund. Der Optikexperte Ola
Wassvik gründete die Firma 2007 zusammen mit dem Erfinder Christer
FÃ¥hraeus, einem Serienunternehmer, der mittlerweile auch den
Vorstandsvorsitz innehat. FlatFrog entwickelt fortschrittliche
optoelektronische Hardware. Mit seiner patentierten, in Glas
gefassten PSD-Optotechnologie entwickelt das Unternehmen echte
Multi-Touch-Systeme mit hervorragendem Benutzererlebnis und
revolutioniert die gesamte Touchscreen-Branche. FlatFrog bietet eine
beispiellos feine und präzise Touch-Steuerung mit 40 simultanen
Berührungspunkten in Bildschirmformaten von 5″ bis 100″ und mehr.
Dank flacher Bauform kann die Technik in jeder beliebigen Umgebung
völlig problemlos installiert werden. Flatfrogs Technologie ist mit
über 60 Patentfamilien umfassend geschützt. Die von einer Vielzahl
verschiedener VAR-Partner entwickelten Anwendungen beinhalten
Multi-Touch-Tischgeräte; digitale Anzeigetafeln; interaktive
Whiteboards; Anzeigetafeln für Verkaufspunkte, Spiele und die
Medizin, aber auch Unterhaltungselektronik wie Ultrabooks und
All-In-One-Computer. Zu den Kapitalgebern von FlatFrog zählen Invus,
Promethean, Sunstone Capital und Fårö Capital.
(http://www.flatfrog.com)
Invus Invus ist ein internationaler Kapitalgeber mit
langfristiger Anlagestrategie und Niederlassungen in New York, Paris,
London und Hongkong. Mit einem verwalteten Gesamtkapital von über 4
Mrd. $ wickelt Invus Eigenkapitaltransaktionen verschiedenster Art
ab, darunter Unternehmensübernahmen, langfristige
Kapitalbeteiligungen an Aktiengesellschaften sowie Risiko- und
Expansionsfinanzierungen. Invus verwaltet Beteiligungen in
verschiedensten Branchen, darunter Waren und Dienstleistungen für den
Endverbrauchermarkt, Bildung, Software, Biotechnologie, medizinische
Geräte und erneuerbare Energien. Das Team von Invus setzt auf seine
umfassende Erfahrung, um Geschäftsleitungen und Vorstände bei der
Entwicklung und Umsetzung von Strategien zu beraten, die für eine
langfristige Wertmaximierung sorgen. (http://www.invus.com)
Sunstone Capital ist ein Risikokapitalgeber aus Kopenhagen, der
sich auf die unternehmerische Frühphase konzentriert. Mit einem
verwalteten Gesamtvermögen von etwa 700 Mio. EUR fördert Sunstone
Capital die Entwicklung und Expansion von Technologie- und
Life-Sciences-Unternehmen in der Frühphase, die auf ihren jeweiligen
Märkten ein besonders hohes, globales Erfolgspotenzial aufweisen.
(http://www.sunstonecapital.com)
Für nähere Informationen besuchen Sie http://www.flatfrog.com
oder wenden Sie sich an:
Name Christer FÃ¥hraeus
E-Mail cf@flatfrog.com
Telefon +46-705-609000
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120620/538439
Weitere Informationen unter:
http://