Von Januar bis Juni 2012 gingen in der Schweiz gemäss D&B insgesamt 3221 Firmen in Konkurs. Die Insolvenzen stiegen mit 2194 Fällen um acht Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Das grösste Insolvenzrisiko besteht nach wie vor im Gastgewerbe. Während die Insolvenzen deutlich stiegen, gingen die Neugründungen leicht zurück: Mit 20?019 neuen Unternehmen liegt dieser Wert ein Prozent unter dem Vorjahresniveau. Hinter diesen 20019 neu im Handelsregister eingetragenen Firmen stehen 27?952 Firmengründer. 23 Prozent davon sind Frauen. Nur in einer einzigen Branche gibt es mehr Gründerinnen als Gründer: In der Textil- und Bekleidungsindustrie beträgt der Frauenanteil 57.8 Prozent. D&B analysierte auch die Herkunft der Firmengründer. Im ersten Halbjahr 2012 stellten die Schweizer mit 19?205 Gründern insgesamt 68.7 Prozent aller Firmengründer. Bürger aus unseren direkten Nachbarländern Deutschland, Italien und Frankreich machten zusammen 15.2 Prozent aller Firmengründer aus.
Die komplette Studie finden Sie unter: http://www.dnb.ch/data/docs/download/2300/de/Konkurse-Neugruendungen-Juli12-DE.pdf
D&B ist der in der Schweiz und weltweit führende Wirtschaftsinformationsdienst. Unternehmen nutzen D&B zur Bonitätsprüfung und zur Kundenidentifizierung. Basis dafür ist die D&B-Datenbank mit über einer Million Schweizer Unternehmen und mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich über 20 Millionen Rechnungen aus. D&B Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe. Sie hat ihren Sitz in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter:
http://