Schweiz: Konkurse und Gründungen per Juni 2013

Von Januar bis Juni 2013 wurde in der Schweiz über 2327 Firmen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Dies ist ein Plus von 133 Fällen gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr, was einer Zunahme um 6 Prozent entspricht. Während die Insolvenzen im Tessin um 26 Prozent zunahmen, stiegen diese im Südwesten der Schweiz um 11 Prozent. Einen geringeren Zuwachs gab es in der Nordwestschweiz, im Espace Mittelland und in Zürich. Weniger Insolvenzen als im Vorjahr verzeichneten die Ostschweiz sowie die Zentralschweiz. Die Neugründungen stiegen weniger stark als die Insolvenzen. Insgesamt wurden 20258 Firmen neu im Handelsregister eingetragen. Dies ist eine Zunahme um 1 Prozent. Auch hier sticht wieder das Tessin hervor, wo der Zuwachs an neuen Firmen 10 Prozent betrug. In der Zentralschweiz scheint die Boomzeit jedoch vorbei zu sein, kam es hier doch bei den Neugründungen zu einem Rückgang um 9 Prozent.
Kurz-Studie hier herunterladen: http://tiny.cc/ruoozw

Bisnode unterstützt Unternehmen, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen, die Risiken zu minimieren und die Vertriebserfolge zu maximieren. Die aus Datenvernetzung gewonnenen Einblicke erleichtern das Entscheiden sowohl in strategischen Fragen wie auch im operativen Alltagsgeschäft. Die Bisnode Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für digitale Wirtschaftsinformationen. Mit mehr als 3000 Mitarbeitenden bedient Bisnode über 170?000 Kunden in 19 europäischen Ländern.

Weitere Informationen unter:
http://