Schweiz: Zahlungsmoral nach Branchen

Schweizer Firmen bezahlten im ersten Halbjahr 2012 insgesamt 44.2 Prozent der Rechnungen zu spät. Der Zahlungsverzug betrug im Schnitt 10.5 Tage. Dabei zeigten sich grosse branchenspezifische Unterschiede. Dies ergibt die Analyse des grössten Zahlungserfahrungs-Pools, für den D&B alleine in der Schweiz jährlich mehr als 20 Millionen Rechnungen auswertet. Besonders gute Zahler sind Personalvermittler, Einzelhandel und die Holz- und Möbelindustrie. Es gibt aber auch Branchen, welche einen Grossteil der Rechnungen zu spät begleichen. Dazu gehören die Chemie- und Pharmaindustrie, Holdings und Investitionsgesellschaften sowie das Gastgewerbe und die Baufirmen. Während erstere dieses oft bewusst im Rahmen des „Working Capital“-Ansatzes machen, ist bei den anderen eher eine limitierte Liquidität und Kapitalisierung die Ursache für die späten Zahlungen.

D&B ist der schweiz- und weltweit führende Wirtschaftsinformationsdienst. Unternehmen nutzen D&B zur Bonitätsprüfung und zur Identifizierung von Geschäftspartnern. Basis dafür ist die D&B-Datenbank mit über einer Million Schweizer Unternehmen und mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich mehr als 20 Millionen Rechnungen aus. D&B Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für Wirtschaftsinformationen. Sie hat ihren Sitz in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter:
http://