Schweizer Energieversorger setzt auch bei IT-Kosten auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Der private Energieversorger EBM setzt seine unternehmerische Maxime „Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung“ auch bei der Nutzung und den Kosten interner Informationstechnologie an. Dazu wird die EBM Telematik AG, die interne Dienstleistungsgesellschaft des Energiekonzerns, ihr komplettes IT Service- und Kostenmanagement neu strukturieren und nach wirtschaftlichen Kriterien gestalten.

Zu Beginn des Jahres wurde die Catenic AG mit der Implementierung eines langfristig tragfähigen IT Finanzmanagement-Konzepts auf der Basis der Standard-Lösung Catenic Anafee™ betraut. Die Software des Münchner Spezialanbieters soll der EBM zunächst eine umfassende Sicht aller IT-Kostentreiber und Verbrauchsdaten ermöglichen.

Insbesondere die laut eigenen Angaben ‚signifikanten Servicekosten für den Betrieb des führenden SAP-Systems‘ stehen dabei im Fokus. – Weiterhin soll ein standardisierter Service-Katalog mit nachvollziehbar kalkulierten Preisen über Anafee entwickelt werden, um künftig eine verursachergerechte und transparente Leistungsabrechnung an die Fachbereiche zu gewährleisten.

Auf lange Sicht soll nach dem Willen von EBM Telematik AG das gesamte Service-Fulfillment – von der Planung über die Vermarktung bis hin zur Revision – effizienter gestaltet werden. „Ziel ist es, unseren Kunden im Konzern die nach wirtschaftlichen Kriterien bestmögliche IT-Lösung für ihre Geschäftsanforderungen zu bieten“, erklärte Hans Ruf, Abteilungsleiter Informatik bei der EBM Telematik AG.

Die neu geschaffene Transparenz bei IT-Kosten und Leistungen soll sukzessive die Anwender zu einem kostenbewussten Einsatz der IT und der dazu gehörenden Services sensibilisieren. – Dazu Hans Ruf: „Mit dem Konzept einer wirtschaftlich ausgerichteten, Ressourcen schonenden IT wollen wir langfristig die Effizienz unserer Leistungen steigern und die IT-Gesamtkostenentwicklung für den Konzern nachhaltig begrenzen.“