
capito ist ein Netzwerk für barrierefreie Information und leicht verständliche Sprache. Die Vision, die dahintersteckt: durch leicht verständliche Sprache und barrierefreie Informationsmedien sollen möglichst viele Menschen einen gleichwertigen Zugang zu Informationen erhalten.
Damit die Vision von barrierefreien Informationen und Teilhabe aller Menschen weitergetragen wird, hat capito seine Erfahrung und das Know-How in den letzten 20 Jahren vielfach weitergegeben.
Mittlerweile gibt es capito Partner in Österreich, Deutschland und in der Schweiz.
Die Kernkompetenz von capito ist die Übersetzung von schwer verständlichen Texten in die leicht verständlichen Sprachstufen A1, A2 und B1. Ein wesentlicher Teil der Übersetzungsarbeit ist die Arbeit mit Menschen aus der Zielgruppe. Denn nur die Menschen der Zielgruppe selbst wissen, was sie wirklich brauchen. Sie prüfen die übersetzten Texte auf Verständlichkeit. Die capito Prüfgruppenarbeit ist TÜV-zertifiziert.
Ein weiteres, wichtiges Ziel des capito Netzwerks ist die Weitergabe von Wissen. Viele capito Partner bieten daher auch Lehrgänge und Firmenworkshops an. Dort werden die Teilnehmenden für die Zielgruppen der Leichten Sprache sensibilisiert und lernen, wie sie Texte in leicht verständliche Sprache nach dem capito Qualitätsstandard übersetzen können.
Im Intensiv-Lehrgang „Leicht Lesen“ bekommen die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in das gesamte capito Wissen und können sich in insgesamt 6 Modulen über einen Zeitraum von 4 ? Monaten zur ?Zertifizierten Fachkraft für Leicht Lesen? ausbilden lassen.
Der nächste capito Lehrgang startet schon in Kürze in Hamburg, beginnend mit Modul 1 am 29. und 30. März 2021.
In Modul 1 bekommen die Teilnehmenden Einblick in die grundlegende Thematik der Barrierefreiheit und üben das erste Übersetzen von Texten.
Im weiteren Verlauf des Lehrgangs steigen die Teilnehmenden immer tiefer in die Thematik ein und üben anhand strenger Kriterien das Übersetzen von Texten in eine leicht verständliche Sprachstufe sowie die barrierefreie Aufbereitung und Gestaltung von Informationsmedien.