Der Fonds investiert in zwei bereits an das Netz angeschlossene Solaranlage in Niedersachsen und Brandenburg. Wie für Photovoltaik üblich bestehen geringe Risiken, auch da mit renommierten Partnern zusammen gearbeitet wird.
Der Fonds investiert in zwei Solarkraftwerke in Niedersachsen und Brandenburg mit einer Nennleistung von 40,4 MWp. Beide Anlagen wurden noch 2011 fertiggestellt und haben damit für 20 Jahre einen Anspruch auf eine Vergütung von 22,07 ct/kWh.
Generalübernehmer und Betriebsführer ist die juwi Solar GmbH, die über langjährige Erfahrung verfügt. Für zusätzliche Wartungs- und Instandhaltungskosten wurden entsprechende Ausgaben berücksichtigt. Modullieferant für die polykristallinen Module ist Canadian Solar, die die üblichen Herstellergarantien abgeben. Von Canadian Solar produzierte Module gehören zu den effizientesten am Markt. Die Wechselrichter kommen von Power One, auch einen renommierten Partner in diesem Bereich.
Der Initiator ist langjährig und professionell am Markt vertreten. Bislang wurden sechs Private Placements und ein weiterer Publikumsfonds emittiert.
Chancen bestehen insgesamt bei einer Performancesteigerung durch den Betriebsführer oder bei einem möglichen Verkaufserlös, sowie durch einen Weiterbetrieb der Anlage, da die Pachtverträge bereits für 25 bzw. 26 Jahre abgeschlossen sind. Risiken bestehen hinsichtlich der Schwankungen bei den Energieerträgen sowie bei höheren Instandhaltungskosten.
Die Scope-Analysten stufen die Investmentqualität des Fonds als gut ein, was einem Investment-Rating von A entspricht.
Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wurden eine Renditeerwartung (n. St.) von 3,72 Prozent (Mid-Case) und eine Volatilität von 0,96 Prozent ermittelt.
Durch die Fertigstellung des Management-Ratings, indem LHI eine sehr hohe Qualität und im Segment Energie eine hohe Qualität bescheinigt wird, ergibt sich eine Aktualisierung des Investment Ratings.
Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.com