Scope startet Informationsplattform zu Corporates und Bonds für institutionelle Anleger in Europa

Die Informationsplattform unterstützt institutionelle Investoren aus Europa bei der Prüfung, der Auswahl und dem Monitoring von Anleihen. Auf der Plattform veröffentlicht Scope alle Ratings, Analyseergebnisse, Marktinformationen und wichtige Kennzahlen.

Berlin / Frankfurt / Stuttgart, 24. Juli 2012 – Auf einer neuen Internetplattform bündelt Scope ab sofort unter www.corporaterating.scope.de alle Scope Ratings, Analyseergebnisse, Marktinformationen und wichtige Kennzahlen zu Unternehmen und ihren Anleihen. Das neue, zunächst zweisprachige Informationsangebot in englischer und deutscher Sprache unterstützt institutionelle Investoren aus ganz Europa bei der Prüfung, der Auswahl und dem Monitoring von Anleihen. Ausgehend von mittelständischen Unternehmen aus Deutschland wird Scope die neue Plattform bis zum vierten Quartal 2012 auf Ratings mittelständischer Emittenten aus dem europäischen Ausland und auf Bewertungen größerer, z.B. M-DAX-Unternehmen ausweiten.

Mit dem neuen Informationsangebot zielt Scope auf eine möglichst breite Marktabdeckung im Anleihesektor, um institutionellen Anlegern einen umfassenden und übersichtlichen Vergleich zwischen Emittenten und ihren Anleihen hinsichtlich aller wesentlichen Kennziffern zu bieten. Integraler Bestandteil ist ein auf die Controlling-Systeme institutioneller Investoren abgestimmtes System zum Monitoring der Risiken. „Wir spüren derzeit ein enormes Interesse institutioneller Anleger für Anleihen mittelständischer europäischer Unternehmen“, erklärt Scope CEO Florian Schoeller. „Der wichtigste Aspekt, warum sich diese Anleger trotzdem noch so zögerlich verhalten, ist der Mangel an Transparenz und das Fehlen notwendiger Analysetools. Mit unserer neuen Informationsplattform schließen wir die Lücke und schaffen die Voraussetzungen für ein verstärktes Engagement institutioneller Anleger“, so Schoeller.

Inhalte der neuen Scope Plattform im Detail
Im Einzelnen enthält die neue Internetseite www.corporaterating.scope.de neben den Scope Ratingberichten auch Einschätzungen der Scope-Analysten zu wichtigen Marktentwicklungen, ihre Bewertung von Ereignissen innerhalb der Unternehmen sowie die neuesten Pressemeldungen. Die Seite wird laufend mit neuen Ratings bzw. Ratingaktualisierungen ergänzt.

Dreh- und Angelpunkte der Plattform sind einheitliche Bilanzdarstellungen und standardisiert aufbereitete Finanzkennziffern zur Finanz-, Vermögens- und Ertragslage der bewerteten Unternehmen. Für jedes Unternehmen wird die Entwicklung der Zahlen im Zeitablauf der letzten Jahre dargestellt und mit den Branchenwerten für verschiedene Unternehmensgrößen abgeglichen. Mit diesem Service stellt Scope erstmals wirkliche Vergleichbarkeit im Segment der Mittelstandsanleihen her und legt damit einen wichtigen Grundstein für professionelle Kapitalmarktstandards.

Institutionelle Anleger können darüber hinaus ihre Anleiheinvestments auf der neuen Scope-Plattform überwachen. Das integrierte Risikokontrollsystem mit Watchlistfunktion stellt sicher, dass Investoren sofort per Mail über relevante quantitative und qualitative Veränderungen bei den Emittenten in Abstufungen von fünf Warnstufen informiert werden.

Ratings mittelständischer Corporates als erster Meilenstein der Plattform
Scope unterzieht derzeit alle Emittenten von Mittelstandsanleihen einem Financial Strength Rating. Damit liegen erstmals unbeauftragte Ratings im Markt der Mittelstandsanleihen vor. Mit den neuen Ratings eröffnet Scope institutionellen Investoren einen strikt zahlenbezogenen Blickwinkel und stellt eine objektivierte Bewertung des Anleihesegments her. Mit seinem konsistenten Ansatz kommt Scope den Bedürfnissen institutioneller Investoren nach breiter Marktabdeckung und größtmöglicher Markttransparenz nach. Im vierten Quartal 2012 wird Scope neben deutschen Anleiheemittenten auch die ersten Unternehmen anderer europäischer Staaten analysieren und die Ergebnisse in die neue Plattform integrieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.com