Pressemitteilung
5. März 2015 – N°5
Jahresergebnis 2014
SCOR erzielt einen Konzerngewinn von 512 Millionen EUR und verbucht einen
Anstieg des Eigenkapitals um 15%.
Sie schlägt eine Dividende von 1,40 EUR je Aktie vor (+8%)
|
Im Laufe des Jahres 2014 hat die SCOR-Gruppe|Ansprechpartner
kontinuierlich und konsequent qualitativ|
hochwertige Ergebnisse erzielt und dadurch ihre|Marie-Laurence Bouchon
Wettbewerbssituation verbessert. Dank einer gut|Group Head of Communications
diversifizierten globalen Geschäftsstellung,|+33 (0)1 58 44 76 10
einer starken, weltweiten Präsenz und soliden|mbouchon@scor.com
finanziellen Leistungen sorgt SCOR 2014 erneut|
für eine hohe Rentabilität und erreicht ein|
Solvabilitätsniveau, welches den strategischen| Bertrand Bougon
Zielen entspricht. |Head of Investor Relations
|& Rating Agencies
 |+33 (0)1 58 44 71 68
|bbougon@scor.com
* Die gebuchten Bruttoprämien wachsen gegenüber|
2013 um 10,4%[1] (10,8% bei konstanten |
Wechselkursen) auf 11 316 Millionen EUR. |Â www.scor.com
Zurückzuführen ist dies auf den Beitrag der |
Generali US im Zuge der im Oktober 2013 |Â Â @SCOR_SE
erfolgten Akquisition durch die SCOR-Gruppe, |
sowie das Wachstum bei SCOR Global P&C und |
bei SCOR Global Life in Asien und in den |
Sparten Finanzierungslösungen & |
Langlebigkeit: |
* Gebuchte Bruttoprämien von SCOR Global |
P&C wachsen bei konstanten Wechselkursen |
um 2,7% (+1,8% bei aktuellen |
Wechselkursen) auf 4Â 935Â Millionen EUR. |
* Gebuchte Bruttoprämien von SCOR Global |
Life wachsen sowohl bei konstanten als |
auch aktuellen Wechselkursen auf Pro- |
forma-Basis um 5,5% auf 6 381 Millionen |
EUR. |
|
 |
|
* SCOR Global P&C erzielt 2014 eine |
hervorragende technische Rentabilität, mit |
einer Netto-Schadenkostenquote von 91,4%, |
gegenüber 93,9% im Jahre 2013. |
|
 |
|
* Die technische Marge 2014 von SCOR Global |
Life beträgt 7,1%, gegenüber 7,4% auf Pro- |
forma-Basis im Jahre 2013, was die laufenden |
Veränderungen in der Zusammenstellung des |
Portfolios gemäß „Optimal Dynamics“ |
widerspiegelt. |
|
 |
|
* SCOR Global Investments verbucht eine |
Vermögensrendite von 2,9%, dank ihrem aktiven|
Portfoliomanagement und der Entwicklung des |
Anlageportfolios. |
|
 |
|
* 2014 konnte die SCOR-Gruppe einen starken |
operativen Cash-Flow in Höhe von 894 |
Millionen EUR generieren, wozu beide |
Geschäftsbereiche P&C und Leben erheblich |
beigetragen haben. |
|
 |
|
* Das Konzernergebnis 2014 beläuft sich auf 512 Millionen EUR, was gegenüber
2013 und unter Ausschluss des außerordentlichen Erwerbsgewinns in Höhe von
183 Millionen EUR im Zusammenhang mit der Akquisition von Generali US
einem Zuwachs von 40% entspricht. Die Eigenkapitalrendite (ROE) beträgt
9,9%[2].
* Das Eigenkapital belief sich zum 31. Dezember 2014 auf 5 729 Millionen
EUR, gegenüber 4 980 Millionen EUR zum 31. Dezember 2013. Nach der
Ausschüttung von Bardividenden in Höhe von 243 Millionen EUR erhöht sich
der Buchwert je Aktie um 15% auf 30,60Â EUR zum 31. Dezember 2014,
gegenüber 26,64 EUR zum 31. Dezember 2013.
* Die Solvabilitätsquote, gemäß dem internen Modell 2014[3] ermittelt,
bleibt leicht über dem optimalen Bereich.
* Der Verschuldungsgrad der SCOR liegt zum 31. Dezember 2014 bei 23,1%. Die
erfolgreiche Platzierung von zeitlich unbefristeten, nachrangigen Anleihen
in Höhe von 250 Millionen EUR bzw.
125 Millionen CHF[4] bestätigt das aktive Management von Verbindlichkeiten
der Gruppe.
* Für das Geschäftsjahr 2014 wird SCOR der Jahreshauptversammlung eine
erhöhte Dividende von 1,40 EUR je Aktie vorschlagen, was einer Steigerung
gegenüber der 2013 ausgeschütteten Dividende von 1,30 EUR je Aktie sowie
einer Ausschüttungsquote von 51% entspricht. Der Tag der Notierung ex
Dividende wird auf den 5. Mai 2015 auf 1,40 EUR festgelegt und die
Dividendenzahlung erfolgt am 7. Mai 2015.
Finanzkennzahlen 2014 der SCOR-Gruppe:
+—————————————-+
 | Jahresergebnis |
+—————————————-+
In Millionen EUR (gerundet, bei | 2014 2013 Veränderung |
aktuellen Wechselkursen) | |
+———————————–+—————————————-+
|Gebuchte Bruttoprämien |11 316 10 253 10,4% bei konstanten |
| | Wechselkursen |
+———————————–+—————————————-+
| | |
|Kostenquote Gruppe |4,98% 5,07% -0,1 PP |
| | |
+———————————–+—————————————-+
|Netto-Vermögensrendite | 2,9% 2,6% 0,3 PP |
+———————————–+—————————————-+
|Annualisierte | 9,9% 11,4% -1,5 PP |
|Eigenkapitalrendite(*) | |
+———————————–+—————————————-+
|Â Konzernergebnis(**) | 512 549 -6,7% |
+———————————–+—————————————-+
|Â Eigenkapital |5 729 4 980 15,0% |
+———————————–+—————————————-+
|Kombinierte Schadenkostenquote P&C |91,4% 93,9% -2,5 PP |
+———————————–+—————————————-+
|Â Gewinnspanne Leben(***) | 7,1% 7,4% Â -0,3 PP |
+———————————–+—————————————-+
(*) Die Berechnungsmethode für die Eigenkapitalrendite wurde angepasst, um
erhebliche Wechselkursschwankungen zu berücksichtigen, die im Berichtszeitraum
unregelmäßig auftreten. Für die Devise bzw. die Devisen, die solchen
Schwankungen unterlagen, wurde täglich ein gewichteter Durchschnittskurs
ermittelt, für die anderen Devisen wurde der einfache gewichtete
Durchschnittskurs verwendet. (**) Konsolidiertes Konzernergebnis, Gruppenanteil.
Das Konzernergebnis 2013 schloss einen einmaligen Erwerbsgewinns in Höhe von
183 Millionen EUR im Zusammenhang mit der Akquisition von Generali US mit ein
(***) Die Berechnungsmethode für die technischen Ergebnisse wurde angepasst, um
Einkünfte aus Lebensrückversicherungsverträgen miteinzuschließen, die den
Risikotransferkriterien nicht entsprechen (Sie wurden im Abschnitt über
Kapitalanlagen in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung des
Referenzdokuments 2013 erläutert). Die 2013 ausgewiesene Marge betrug 7,3%.
Denis Kessler, Chairman & CEO der SCOR: „Die SCOR-Gruppe hat 2014 qualitativ
hervorragende Ergebnisse erzielt. Sie hat ihr Wachstum fortgesetzt und ihr
Geschäft ausgebaut. Die technische Rentabilität sowohl von SCOR Global P&C, die
eine kombinierte Schadenkostenquote von 91,4 % erzielt, als auch von SCOR Global
Life, die eine technische Gewinnspanne von 7,1% erreicht, ist äußerst
zufriedenstellend. Trotz niedrigem Zinsniveau verbucht SCOR Global Investments
eine Vermögensrendite von 2,9%. SCOR sorgt aufs Neue für eine solide
Rentabilität und das von ihr erreichte Solvabilitätsniveau entspricht ihren
strategischen Zielen. Mit der Investition in neue Zeichnungs- und
Risikomodellierungstools hat sich die SCOR-Gruppe auf die neuen
aufsichtsrechtlichen Regelungen im Rahmen von Solvency II vorbereitet, die am
1. Januar 2016 in Kraft treten. Sie ist zuversichtlich, dass sie die
Herausforderungen eines schwierigen finanziellen Umfelds, einer verschärften
Wettbewerbssituation und der anspruchsvollen, neuen aufsichtsrechtlichen
Regelungen meistern wird.“
*
********
2014 erzielt SCOR Global P&C eine hervorragende technische Rentabilität, mit
einer Netto-Schadenkostenquote von 91,4%
Kennzahlen SCOR Global P&C:
+—————————————————-+
 | Jahresergebnis |
+—————————————————-+
In Millionen EUR | |
(gerundet, bei aktuellen |Gesamtjahr 2014 Gesamtjahr 2013 Veränderung |
Wechselkursen) | |
+————————-+—————————————————-+
| | 1,8% bei aktuellen |
|Gebuchte Bruttoprämien | 4 935 4 848 Wechselkursen / |
| | 2,7% bei konstanten |
| | Wechselkursen |
+————————-+—————————————————-+
|Kombinierte | 91,4% 93,9% Â -2,5 PP |
|Schadenkostenquote | |
+————————-+—————————————————-+
SCOR Global P&C verbucht 2014 ein Wachstum der gebuchten Bruttoprämien um +2,7%
bei konstanten Wechselkursen (+1,8% bei aktuellen Wechselkursen) auf 4Â 935
Millionen, wobei die erwartete Rentabilität dem Ziel entspricht.
2014 erzielt SCOR Global P&C eine hervorragende technische Rentabilität, mit
einer
Netto-Schadenkostenquote von 91,4%. Zurückzuführen ist dies auf:
* eine Basis-Schadenquote (net attritional loss ratio) von 56,9%, was einer
Verbesserung um 0,8Â Prozentpunkten entspricht (Verbesserung um 1,5
Prozentpunkte ohne die 2013 erfolgten Auflösungen von Rückstellungen), im
Einklang mit den Annahmen des Plans „Optimal Dynamics“ von 57% während des
Planzeitraums
* einer niedrigen Schadenquote aus Naturkatastrophen im Jahre 2014 in Höhe von
4,2%
Im Gesamtjahr 2014 beträgt die normalisierte Netto-Schadenkostenquote 94,2% (mit
einem Budgetanteil für Naturkatastrophen in Höhe von 7%).
Zum 1.1.2015 wurde die Effizienz des Retrozessionsprogramms weiter verbessert,
was für mehr Spielraum in den für die Schadenquote aus Naturkatastrophen
veranschlagten 7% sorgte, sowie die Bestätigung einer Netto-Schadenkostenquote
von 94% im zweiten Jahr von „Optimal Dynamics“ stützt.
In einem weiterhin schwierigen Umfeld hat SCOR Global P&C bei den
Vertragserneuerungen zum 1. Januar 2015[5] einen Prämienzuwachs um 2,4% erzielt
und das erwartete Rentabilitätsniveau beibehalten, was die Stärke ihres
Geschäftsmodells widerspiegelt.
Im Gesamtjahr 2015 erwartet SCOR Global P&C ein Volumen der gebuchten
Bruttoprämien in Höhe von ca. 5,3 Milliarden EUR.
SCOR Global Life verbindet 2014 weiterhin starke technische Leistungen mit einem
stetigen Geschäftswachstum
Kennzahlen SCOR Global Life:
+————————————————————-+
 | Jahresergebnis |
 | |
+————————————————————-+
| Â Â |
In Millionen EUR| Â Â Â Gesamtjahr |
(gerundet, bei |Gesamtjahr Gesamtjahr  2013 Veränderung Veränderung|
aktuellen | 2014 2013  Pro-forma veröffentlicht Pro-forma |
Wechselkursen) | |
| Â Â |
+—————-+————————————————————-+
|Â Gebuchte | 6 381 5 405 6 050 18,1% 5,5% |
|Bruttoprämien | |
+—————-+————————————————————-+
|Â Gewinnspanne | 7,1% 7,4% 7,4% -0,3 PP -0,3 PP |
|Leben(*) | |
+—————-+————————————————————-+
Die Berechnungsmethode für die technischen Ergebnisse wurde angepasst, um
Einkünfte aus Lebensrückversicherungsverträgen miteinzuschließen, die den
Risikotransferkriterien nicht entsprechen (Sie wurden im Abschnitt über
Kapitalanlagen in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung des
Referenzdokuments 2013 erläutert). Die 2013 ausgewiesene Marge betrug 7,3%.
Die 2013 ausgewiesene Marge betrug 7,3%.
Die gebuchten Bruttoprämien der SCOR Global Life erreichen 2014 insgesamt 6 381
Millionen EUR, was gegenüber 2013 sowohl bei aktuellen als auch konstanten
Wechselkursen einem Zuwachs um 18,1%, bzw. auf Pro-forma-Basis sowohl bei
aktuellen als auch konstanten Wechselkursen einem Zuwachs um 5,5% entspricht.
2014 hat SCOR Global Life ihr Geschäftswachstum weiter ausgebaut:
* starke Expansion im Bereich Vorsorge in Asien, während führende Positionen
in den USA sowie den wichtigsten europäischen Märkten erfolgreich
beibehalten werden konnten
* starkes Wachstum in der Geschäftssparte Finanzierungslösungen, mit neuen
Verträgen in Asien und Lateinamerika, sowie
* Nutzung der Vorteile ihrer starken Position im britischen Markt für
Langlebigkeitsrisiken (zwei neue Transaktionen im Vereinigten Königreich)
zum Ausbau ihres globalen Angebots
Im Jahresverlauf 2014 verbucht SCOR Global Life in allen Märkten ein starkes
Geschäft, wobei die Rentabilität des Neugeschäfts der Zielrendite von 1000
Basispunkten über dem risikofreien Zinssatz entspricht bzw. diese sogar
übertrifft.
Die Rentabilität des Neugeschäfts, verbunden mit den Ergebnissen des
Bestandsgeschäfts, haben zu SCOR Global Lifes solider technischer Marge von
7,1% beigetragen und entsprechen somit der Annahme von 7% des Plans „Optimal
Dynamics“.
In einem extremen Niedrigrenditeumfeld verbucht SCOR Global Investments eine
Vermögensrendite von 2,9%, womit sie sich am oberen Ende ihrer Annahme von
Anfang 2014 befindet
Kennzahlen SCOR Global Investments:
+——————————————-+
 | Jahresergebnis |
+——————————————-+
| Â |
In Millionen EUR (gerundet, bei |   Veränderung|
aktuellen Wechselkursen) |Gesamtjahr 2014 Gesamtjahr 2013 |
| Â |
+———————————-+——————————————-+
|Â Anlagen insgesamt | 24 854 23 086 7,7% |
| | |
| * davon Vermögen insgesamt( *) | 16 247 14 905 9,0% |
| | |
| * davon Gesamtbetrag der von | 8 607 8 181 5,2% |
| Zedenten gehaltenen Fonds | |
+———————————-+——————————————-+
|Â Anlagerendite( **) | 2,5% 2,4% 0,1 PP |
+———————————-+——————————————-+
| Vermögensrendite (***) | 2,9% 2,6%  0,3 PP |
+———————————-+——————————————-+
(*) Angepasst um die von SCOR Global Investments für Drittinvestoren verwalteten
Investitionen.
(**) Annualisiert, einschließlich Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten
gehaltenen Fonds)
(***) Annualisiert, ohne Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten gehaltenen
Fonds)
In einem weiterhin schwierigen finanziellen Umfeld, welches von äußerst
niedrigen Renditen gekennzeichnet ist, hat SCOR Global Investments im vierten
Quartal 2014 die Strategie beibehalten, ihre Liquidität schrittweise zu
reduzieren und gleichzeitig die Laufzeit ihres Anleiheportfolios gezielt zu
erhöhen, im Einklang mit „Optimal Dynamics“.
Zum 31. Dezember 2014 machten liquide Mittel und kurzfristige Anlagen 5% der
Kapitalanlagen aus (ohne von Zedenten gehaltenen Fonds), was einem Rückgang um
fünf Prozentpunkte gegenüber dem 30. September 2014 bzw. neun Prozentpunkte
gegenüber dem 31. Dezember 2013 entspricht. Zum
31. Dezember 2014 beträgt die Laufzeit des Anleiheportfolios 4,0 Jahre (ohne
liquide Mittel), gegenüber 3,4 Jahren zum 31. Dezember 2013. Zurückzuführen ist
diese Laufzeiterhöhung in erster Linie auf in US-Dollar denominierte Portfolios,
mit einer effektiven Laufzeit von 4,2 Jahren zum 31. Dezember 2014, im Vergleich
zu einer Laufzeit von 3,6 Jahren des EUR-Anleiheportfolios zum gleichen
Zeitpunkt.
Das weiterhin qualitativ hochwertige Anleiheportfolio wird durchschnittlich mit
AA- bewertet. Zum 31. Dezember 2014 betragen die aus dem Anleiheportfolio
erwarteten Cash-Flows für die kommenden 24 Monate 5,1 Milliarden EUR
(einschließlich liquide Mittel und kurzfristige Anlagen), was ein dynamisches
Management der Reinvestitionen begünstigt.
2014 generierte das Anlagevermögen einen finanziellen Beitrag in Höhe von 436
Millionen EUR. Die aktive Managementstrategie von SCOR Global Investments
ermöglichte der Gruppe, im Gesamtjahr 2014  Kapitalgewinne in Höhe von 135
Millionen EUR zu verbuchen.
Die Vermögensrendite beträgt 2,9% im Jahr 2014 bzw. 3,0% im vierten Quartal
2014. Unter Berücksichtigung der von Zedenten gehaltenen Fonds beläuft sich die
Netto-Anlagerendite 2014 auf 2,5% bzw. 2,7% im vierten Quartal 2014.
Das Anlagevermögen (ohne von Zedenten gehaltene Fonds) beläuft sich zum 31.
Dezember 2014 auf 16Â 247 Millionen EUR und setzt sich zusammen aus: 5%
Barmittel, 81% Anleihen (davon 1% kurzfristige Anlagen), 3% Darlehen, 3% Aktien,
5% Immobilien und 3% sonstige Investitionen. Der Gesamtbetrag der Anlagen,
einschließlich von Zedenten gehaltenen Fonds in Höhe von 8 607 Millionen EUR,
beläuft sich zum 31. Dezember 2014 auf 24 854 Millionen EUR, gegenüber 23 086
Millionen EUR zum 31. Dezember 2013.
*
*Â Â Â Â Â Â Â Â *
ANHANG
In der Präsentation der Gesamtjahresergebnisse 2014 und in dieser
Pressemitteilung werden zweierlei Arten von Finanzinformationen verwendet:
veröffentlichte Abschlüsse & Pro-Forma- Informationen. Soweit nicht anders
angegeben, stammen die in der Pressemitteilung verwendeten Kennzahlen aus
veröffentlichten Abschlüssen.
Geprüfter und veröffentlichter Jahresabschluss 2013 sowie 4. Quartalsabschluss
2013
* Beinhaltet die Finanzzahlen des 4. Quartals 2013 der Generali US ab
Akquisitionsdatum
(01.10.-31.12.), d.h. es erfolgte eine Vollkonsolidierung von drei Monaten.
* Der geprüfte Jahresbericht wurde unter Einbeziehung der Generali US ab
Akquisitionsdatum erstellt.
Ungeprüfte Pro-Forma Informationen: Informationen zum gesamten Geschäftsjahr
* Den IFRS 3-Vorgaben folgend hat ein Erwerber Informationen offenzulegen,
durch welche die Leser ihrer Abschlüsse das Wesen und die finanziellen
Auswirkungen von Unternehmenszusammenschlüssen beurteilen können, die
während der Berichtsperiode erfolgten. Zudem können gemäß den Regelungen der
französischen Finanzmarktaufsicht (AMF) Pro-Forma Informationen auf
freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt werden.
Die ungeprüften Pro-Forma-Finanzinformationen zum 31. Dezember 2013 werden
vorgelegt, um die Auswirkungen der Übernahme von Generali US auf die Gewinn- und
Verlustrechnung der SCOR-Gruppe so zu veranschaulichen, als wenn die Übernahme
am 1. Januar 2013 erfolgt wäre und geben keinen Aufschluss darüber, welche
Ergebnisse bei einer tatsächlichen Konsolidierung der Geschäftsaktivitäten
während dieses Zeitraums erzielt worden wären.
1 – Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtjahr 2014 und 4. Quartal
2014
(in Millionen EUR, bei aktuellen Wechselkursen)
+———————————+———————–+
 | Jahresverlauf | Quartalsverlauf |
+———————————+———————–+
 |Gesamtjahr Gesamtjahr | Q4 Q4 |
| 2014 2013 Veränderung|2014 2013 Veränderung|
 | | |
+———————+———————————+———————–+
|Gebuchte | 11 316 10 253 10,4% |2 934 2 714 8,1% |
|Bruttoprämien | | |
+———————+———————————+———————–+
|Â – Gebuchte | 4 935 4 848 1,8% |1 256 1 201 4,6% |
|Bruttoprämien P&C | | |
+———————+———————————+———————–+
|Â – Gebuchte | 6 381 5 405 18,1% |1 678 1 513 10,9% |
|Bruttoprämien Leben | | |
+———————+———————————+———————–+
|Kapitalanlageergebnis| 576 509 13,2% | 155 127 22,0% |
+———————+———————————+———————–+
|Operatives Ergebnis | 825 783 5,4% | 231 329 -29,8% |
+———————+———————————+———————–+
|Konzernergebnis(1) | 512 549 -6,7% | 135 247 -45,3% |
+———————+———————————+———————–+
|Gewinn je Aktie (EUR)| 2,75 2,96 -7,0% |0,73 1,32 -45,0% |
+———————+———————————+———————–+
|Operativer Cash-Flow | 894 897 -0,3% | 424 175 142,6% |
+———————+———————————+———————–+
(1) Konsolidiertes Konzernergebnis, Gruppenanteil. Das Konzernergebnis 2013
schloss einen einmaligen Erwerbsgewinn in Höhe von 183 Millionen EUR im
Zusammenhang mit der Akquisition von Generali US mit ein.
2 – Finanzielle Kennzahlen Gesamtjahr 2014 und 4. Quartal 2014
+———————————+———————–+
 | Jahresverlauf | Quartalsverlauf |
+———————————+———————–+
| Â Â | |
| Â Â |Â Â |
| Â Â |Q4 Q4 |
|Gesamtjahr Gesamtjahr Veränderung|2014 2013 Veränderung|
 | 2014 2013 | |
| | |
 |   |   |
+——————–+———————————+———————–+
|Netto- | 2,5% 2,4% 0,1 PP |2,7% 2,3% 0,4 PP |
|Anlagerendite(1) | | |
+——————–+———————————+———————–+
|Vermögensrendite | 2,9% 2,6%  0,3 PP |3,0% 2,6% 0,4 PP |
|(1,2) | | |
+——————–+———————————+———————–+
|Kombinierte Netto- | | |
|Schadenkostenquote | 91,4% 93,9% -2,5 PP |91,1% 93,3% -2,2 PP |
|P&C(3) | | |
+——————–+———————————+———————–+
|Technische Marge | 7,1% 7,4% -0,3 PP |7,0% 7,6% -0,6 PP |
|Leben( 4) | | |
+——————–+———————————+———————–+
|Kostenquote Gruppe( | 4,98% 5,07% -0,1 PP |5,22% 5,35% Â -0,1 PP |
|5) | | |
+——————–+———————————+———————–+
|Eigenkapitalrendite | 9,9% 11,4% -1,5 PP |10,1% 21,5% -11,4 PP |
|(ROE)(6) | | |
+——————–+———————————+———————–+
1: Annualisiert 2: Ohne von Zedenten gehaltenen Fonds 3: Die kombinierte
Schadenkostenquote ist die Summe der Gesamtschadenforderungen, der
Gesamtprovisionen und der gesamten P&C Verwaltungskosten dividiert durch die
verdienten Nettoprämien von SCOR Global P&C 4: Die technische Marge von SCOR
Global Life entspricht dem technischen Ergebnis, dividiert durch die verdienten
Nettoprämien von SCOR Global Life; die Berechnungsmethode für die technischen
Ergebnisse wurde angepasst, um Einkünfte aus Lebensrückversicherungsverträgen
miteinzuschließen, die den Risikotransferkriterien nicht entsprechen (Sie wurden
im Abschnitt über Kapitalanlagen in der konsolidierten Gewinn- und
Verlustrechnung des Referenzdokuments 2013 erläutert). Die 2013 ausgewiesene
Marge betrug 7,3%. 5: Die Kostenquote entspricht dem Gesamtbetrag der
Verwaltungskosten, dividiert durch die gebuchten Bruttoprämien 6: Annualisiert.
Die Berechnungsmethode für die Eigenkapitalrendite wurde angepasst, um
erhebliche Wechselkursschwankungen zu berücksichtigen, die im Berichtszeitraum
unregelmäßig auftreten. Für die Devise bzw. die Devisen, die solchen
Schwankungen unterlagen, wurde täglich ein gewichteter Durchschnittskurs
ermittelt, für die anderen Devisen wurde der einfache gewichtete
Durchschnittskurs verwendet.
3 – Bilanz Kennzahlen zum 31. Dezember 2014 (in Millionen EUR, bei aktuellen
Wechselkursen)
+————————————————-+
 | Kennzahlen |
+————————————————-+
 | zum 31. Dezember zum 31. Dezember |
| 2014 2013 Veränderung|
 | |
+—————————-+——————+——————+———–+
|Kapitalanlagen | 24 854 | 23 086 | 7,7% |
|insgesamt(1,2) | | | |
+—————————-+——————+——————+———–+
|Technische Rückstellungen | 25 839 | 24 337 | 6,2% |
|(brutto) | | | |
+—————————-+——————+——————+———–+
|Eigenkapital | 5 729 | 4 980 | 15,0% |
+—————————-+——————+——————+———–+
|Buchwert je Aktie | 30,60 | 26,64 | 14,9% |
+—————————-+——————+——————+———–+
|Verschuldungsgrad | 23,1% | 21,2% | 1,9 PP |
+—————————-+——————+——————+———–+
|Gesamtliquidität | 940 | 2 120 | -55,6% |
+—————————-+——————+——————+———–+
1: Das gesamte Anlageportfolio enthält Kapitalanlagen und von Zedenten gehaltene
Fonds, aufgelaufene Zinsen (Accrued Interest), Katastrophenanleihen,
Sterblichkeitsanleihen und FX-Derivate 2: Ohne Nettoinvestitionen von
Drittinvestoren.
4 – Finanzkennzahlen 4. Quartal 2014 nach Geschäftseinheit
+—————————+
 | SCOR Global P&C |
| Quartalsergebnis |
+—————————+
In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen |Q4 2014 Q4 2013 |
Wechselkursen) | Veränderung|
| Â Â |
+————————————————–+—————————+
|Gebuchte Bruttoprämien | 1 256 1 201 4,6% |
+————————————————–+—————————+
|Kombinierte Schadenkostenquote | 91,1% 93,3% -2,2 PP |
+————————————————–+—————————+
+———————————————————+
| SCOR Global Life |
 | Quartalsergebnis |
+———————————————————+
In Millionen EUR | Â Â Â Â |
(gerundet, bei |    Veränderung Veränderung|
aktuellen |Q4 2014 Q4 2013 Q4 2013 veröffentlicht Pro-forma |
Wechselkursen) | Â |
|Â Â Pro-forma |
+——————–+———————————————————+
|Gebuchte | 1 678 1 513 1 513 10,9% 10,9% |
|Bruttoprämien | |
+——————–+———————————————————+
|Gewinnspanne Leben | 7,0% 7,6% 7,6% -0,6 PP -0,6 PP |
+——————–+———————————————————+
—————————-+
 SCOR Global Investments |
Quartalsergebnis |
+—————————+
|Q4 2014 Â |
In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen | Q4 2013 Veränderung|
Wechselkursen) | |
|Â Â |
+————————————————–+—————————+
|Â Anlagen insgesamt |24 854 23 086 7,7% |
| | |
| * davon Vermögen insgesamt(1) |16 247 14 905 9,0% |
| | |
| * davon Gesamtbetrag der von Zedenten gehaltenen| 8 607 8 181 5,2% |
| Fonds | |
+————————————————–+—————————+
|Â Anlagerendite(2) | 2,7% 2,3% 0,4 PP |
+————————————————–+—————————+
| Vermögensrendite(3) | 3,0% 2,6% 0,4 PP |
+————————————————–+—————————+
[1] Angepasst um die von SCOR Global Investments für Drittinvestoren verwalteten
Investitionen.
(2) Annualisiert, einschließlich Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten
gehaltenen Fonds)
(3) Annualisiert, ohne Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten gehaltenen
Fonds)
——————————————————————————–
[1] Auf Basis der veröffentlichten Ergebnisse; auf Pro-forma-Basis erreicht das
Wachstum der gebuchten Bruttoprämien 3,8% (4,2% bei konstanten Wechselkursen)
[2]Die Berechnungsmethode für die Eigenkapitalrendite wurde angepasst, um
erhebliche Wechselkursschwankungen zu berücksichtigen, die im Berichtszeitraum
unregelmäßig auftreten. Für die Devise bzw. die Devisen, die solchen
Schwankungen unterlagen, wurde täglich ein gewichteter Durchschnittskurs
ermittelt, für die anderen Devisen wurde der einfache gewichtete
Durchschnittskurs verwendet.
[3] Diese Schätzung beruht auf dem internen Modell 2014 und berücksichtigt das
Verhältnis zwischen dem zum Jahresende 2014 verfügbaren Kapital und den
geschätzten Solvenzkapitalanforderungen (Solvency Capital Requirements bzw. SCR)
zu diesem Zeitpunkt, wobei das für 2015 geplante Geschäft miteinzogen wird. Das
interne Modell unterliegt einem Prüfungs- und Genehmigungsverfahren, das in den
kommenden Monaten von der französischen Aufsichtsbehörde APCR (Autorité de
Contrôle Prudentiel et de Résolution) durchgeführt werden wird. Die Schätzung
auf Basis des internen Modells 2015 wird mit der Veröffentlichung der Ergebnisse
im 1. Quartal 2015 bereitgestellt werden.
[4] Siehe Pressemitteilungen vom 24. und 25. September 2014.
[5] Siehe Pressemitteilung vom 10. Februar 2015.
SCOR Press Release:
http://hugin.info/143549/R/1899513/674930.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Scor via GlobeNewswire
[HUG#1899513]