Pressemitteilung
06. November 2014
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Marie-Laurence Bouchon                                     +33 (0)
1 58 44 76 10
Group Head of Communications                               mbouchon@scor.com
Bertrand Bougon                                             +33 (0)
1 58 44 71 68
Head of Investor Relations & Rating Agencies             bbougon@scor.com
SCOR erzielt in den ersten neun Monaten 2014 eine Steigerung des
Konzernergebnisses um 25% auf 377Â Millionen EUR
In den ersten neun Monaten 2014 erzielt SCOR gute Finanzergebnisse und ihre
beiden Geschäftsbereiche Leben und Nicht-Leben weisen solide operative
Ergebnisse vor, die den Annahmen aus dem Strategieplan entsprechen. Gestützt auf
die strategischen Grundpfeiler profitiert das Unternehmen von seiner
Positionierung als einer der wenigen erstklassigen und globalen Rückversicherer.
* Die gebuchten Bruttoprämien wachsen in den ersten neun Monaten um +13,6% bei
konstanten Wechselkursen (+11,2% bei laufenden Wechselkursen) auf 8Â 382
Millionen EUR. Zurückzuführen ist dies auf den Zuwachs der Sparte
„Finanzierungslösungen“ von SCOR Global Life in asiatischen und
lateinamerikanischen Ländern, den Beitrag von Generali US und dem von SCOR
Global P&C trotz ungünstigen Wechselkursen erzielten Umsatzwachstum:
* Gebuchte Bruttoprämien von SCOR Global P&C wachsen um 3,4% bei
konstanten Wechselkursen (+0,9% bei laufenden Wechselkursen) auf 3 679
Millionen EUR. Dies entspricht der im Anschluss an die Erneuerungsrunde
im Januar 2014 mitgeteilten Annahme eines jährlichen Volumens der
gebuchten Bruttoprämien von rund 5 Milliarden EUR
* Gebuchte Bruttoprämien von SCOR Global Life wachsen um +5,6% auf Pro-
Forma-Basis, bei konstanten Wechselkursen (+23,1% bei konstanten
Wechselkursen, beruhend auf veröffentlichten Abschlüssen) auf 4 703
Millionen EUR. Unterstützt wurde dieser Zuwachs insbesondere durch den
Schwerpunkt auf Finanzierungslösungen in asiatischen und
lateinamerikanischen Ländern sowie die positive Auswirkung der
Akquisition von Generali US.
* SCOR Global P&Cs kombinierte Netto-Schadenkostenquote beträgt in den ersten
neun Monaten 2014 91,6%, gegenüber 94,1% in den ersten neun Monaten 2013.
Diese Quote spiegelt die äußerst soliden technischen Ergebnisse wider,
welche mit einer weiter verbesserten Basis-Schadenquote und einer geringen
Anzahl an Naturkatastrophen in den ersten neun Monaten 2014 zusammenhängen.
* Die technische Marge von SCOR Global Life beträgt in den ersten neun Monaten
2014 7,2%, gegenüber 7,4%[1] auf Pro-Forma-Basis in den ersten neun Monaten
2013.
* SCOR Global Investments verbucht dank ihres aktiven Portfolio-Managements
eine Vermögensrendite von 2,9%, und setzt die Umschichtung ihres
Anlageportfolios im Einklang mit dem Strategieplan „Optimal Dynamics“ fort.
* SCOR generiert einen hohen operativen Cash-Flow, der allein im dritten
Quartal 2014 468 Millionen EUR beträgt, was gegenüber dem dritten Quartal
2013 einem Zuwachs um 16,1% entspricht.
* Das Konzernergebnis der SCOR-Gruppe erreicht in den ersten neun Monaten
2014 377 Millionen EUR, was einer Steigerung um 24,8% gegenüber den ersten
neun Monaten 2013 entspricht, dank der starken technischen Ergebnisse, die
von beiden Geschäftsbereichen (Leben und Nicht-Leben) erzielt wurden. In den
ersten neun Monaten 2014 erreicht die annualisierte Eigenkapitalrendite
(ROE) 9,8%.
* SCORs Eigenkapital befindet sich mit 5,5 Milliarden EUR zum 30. September
2014 auf Rekordhöhe. Der Buchwert je Aktie beträgt zum 30. September
2014 29,36 EUR (gegenüber 26,64 EUR zum 31. Dezember 2013), nach
Ausschüttung von Dividenden in Höhe von 243 Millionen EUR.
* Der Verschuldungsgrad der SCOR liegt zum 30. September 2014 bei 20,0%, was
einem Rückgang um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem 31. Dezember 2013
entspricht. Dementsprechend befindet er sich unter der im Strategieplan
„Optimal Dynamics“ festgelegten Obergrenze von 25%. Die Gruppe hat zeitlich
unbefristete, nachrangige Anleihen in Höhe von 250 Millionen EUR bzw. 125
Millionen CHF erfolgreich am Markt platziert. Ihre Bilanzierung erfolgt im
4. Quartal 2014.
* Die Gruppe setzt ihre Initiativen für Kostenkontrolle und
Ressourcenoptimierung fort. Dadurch beträgt ihre Kostenquote in den ersten
neun Monaten 2014 4,9% und entspricht somit den Annahmen aus „Optimal
Dynamics“.
Finanzkennzahlen der SCOR-Gruppe seit Jahresbeginn und im 3. Quartal 2014:
+—————————————+————————————-+
 | Seit Jahresbeginn | Seit Quartalsbeginn |
+—————————————+————————————-+
| Erste 9 Erste 9 | Q3 2014 Q3 2013 |
In Millionen EUR |Monate 2014 Monate 2013 | |
(gerundet, bei | | |
aktuellen | Veränderung | (ungeprüft Veränderung |
Wechselkursen) |(ungeprüft) (ungeprüft / |(ungeprüft) / |
| ausgewiesen) | ausgewie- |
| | sen) |
+——————-+—————————————+————————————-+
|Gebuchte | 11,2% (13,6% | 15,7% (15,7% |
|Bruttoprämien | 8 382 7 539 bei konstanten| 2 955 2 555 bei konstanten|
| | Wechselkursen)| Wechselkursen)|
+——————-+—————————————+————————————-+
| | | |
|Kostenquote Gruppe | 4,9% 5,0% -0,1 PP | 4,7% 4,9% -0,1 PP |
| | | |
+——————-+—————————————+————————————-+
|Netto- | 2,9% 2,7% 0,2 PP | 2,9% 3,1% Â -0,2 PP |
|Vermögensrendite | | |
+——————-+—————————————+————————————-+
|Annualisierte | 9,8% 8,5% 1,3 PP | 9,5% 9,9% -0,4 PP |
|Eigenkapitalrendite| | |
+——————-+—————————————+————————————-+
|Konzernergebnis(1) | 377 302 24,8% | 121 113 7,1% |
+——————-+—————————————+————————————-+
|Eigenkapital | 5 501 4 813 14,3% | 5 501 4 813 14,3% |
+——————-+—————————————+————————————-+
|Kombinierte | | |
|Schadenkostenquote | 91,6% 94,1% -2,5 PP | 92,8% 93,7% -0,9 PP |
|P&C | | |
+——————-+—————————————+————————————-+
|Technische | 7,2% 7,4%(2) Â -0,2 PP | 7,2% 7,2% Â 0,0 PP |
|Gewinnmarge Leben | | |
+——————-+—————————————+————————————-+
(1) Konsolidiertes Konzernergebnis, Konzernanteil (2) Die Berechnungsmethode für
die technischen Ergebnisse wurde angepasst, um Einkünfte aus
Lebensrückversicherungsverträgen miteinzuschließen, die den
Risikotransferkriterien nicht entsprechen (siehe Abschnitt über Kapitalanlagen
in der zusammengefassten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung des
Zwischenberichts). Die zuvor ausgewiesene Marge betrug 7,3%.
Der im September von der SCOR-Gruppe veranstaltete jährliche Investorentag
bestätigte, dass die Umsetzung des vor rund einem Jahr gestarteten
Strategieplans „Optimal Dynamics“ gut voranschreitet. Obwohl die Branche zurzeit
zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen hat, erweist sich das Geschäftsmodell
der SCOR als robust und ermöglichte der Gruppe, ihre strategischen Ziele mit
Schwerpunkt auf Rentabilität, Solvabilität sowie einer konsequenten
Dividendenpolitik, zu bestätigen.
Die Rating-Agentur Fitch hat erneut SCORs Risikoprofil, ihre starke Solvabilität
und ihre hohe Rentabilität anerkannt und den Ausblick des „A+“-Ratings der SCOR
am 20. August auf „positiv“ erhöht. AM Best und S&P haben ihrerseits kürzlich
ihre Bewertung der SCOR bestätigt, wobei S&P das Rating der Gruppe in der
Kategorie „Capital and Earnings“ von „strong“ auf „very strong“ sowie in der
Kategorie „Liquidity“ von „strong“ auf „exceptional“ angehoben hat.
Entsprechend dem strategischen Ziel einer Optimierung der Finanzstruktur der
Gruppe hat SCOR zwei zeitlich unbefristete, nachrangige Anleihen in Höhe von
250 Millionen EUR und 125 Millionen CHF[2] mit einem Zinssatz von 3,875% bzw.
3,375% erfolgreich am Markt platziert. Dies zeigt, dass SCOR problemlos auf den
Kapitalmarkt zurückgreifen kann und eine hohe finanzielle Flexibilität aufweist.
Gemäß ihren strategischen Annahmen baut SCOR ihr Geschäft in Schwellenmärkten
aus, indem sie ihre dortige Präsenz verstärkt und Kunden passende Lösungen zur
Verfügung stellt. In diesem Zusammenhang hat SCOR im September die örtliche
Niederlassung SCOR Brasil Re in Brasilien gegründet, um ihren brasilianischen
Kunden Rückversicherungslösungen im Bereich Leben und Nicht-Leben direkt vor Ort
zur Verfügung zu stellen.
Denis Kessler, Chairman & Chief Executive Officer der SCOR: „Wie bereits beim
Investorentag im September mitgeteilt wurde, entspricht SCORs Geschäftsmodell
dem aktuellen, wettbewerbsstarken Umfeld und ermöglicht der Gruppe daher, gute
Finanzergebnisse vorzuweisen. Unsere Stellung als erstklassiger Rückversicherer
wird sowohl von der Branche selbst als auch seitens der Rating-Agenturen
anerkannt, welche die Angemessenheit unserer Strategie und die Qualität unseres
Finanzprofils bestätigt haben. SCOR bereitet sich derzeit aktiv auf die im
Januar anstehende Erneuerungsrunde vor unter gleichzeitiger Beachtung ihrer
Rentabilitätsziele.“
*
*Â Â Â Â Â Â Â Â *
SCOR Global P&C erzielt in den ersten neun Monaten 2014 eine hervorragende
technische Rentabilität, mit einer kombinierten Netto-Schadenkostenquote von
91,6%
Kennzahlen der SCOR Global P&C:
+—————————————+————————————-+
 | Seit Jahresbeginn | Seit Quartalsbeginn |
+—————————————+————————————-+
| Erste 9 Erste 9 | Q3 2014 Q3 2013 |
In Millionen EUR |Monate 2014 Monate 2013 | |
(gerundet, bei | | |
aktuellen | Veränderung | (ungeprüft Veränderung |
Wechselkursen) |(ungeprüft) (ungeprüft / |(ungeprüft) / |
| ausgewiesen) | ausgewie- |
| | sen) |
+——————+—————————————+————————————-+
|Gebuchte | 0,9% (3,4% bei| 0,8% (0,9% bei|
|Bruttoprämien | 3 679 3 647 konstanten | 1 279 1 269 konstanten |
| | Wechselkursen)| Wechselkursen)|
+——————+—————————————+————————————-+
|Kombinierte | 91,6% 94,1% Â -2,5 PP | 92,8% 93,7% -0,9 PP |
|Schadenkostenquote| | |
+——————+—————————————+————————————-+
Die gebuchten Bruttoprämien von SCOR Global P&C wachsen in den ersten neun
Monaten 2014 bei konstanten Wechselkursen um +3,4% auf 3 679 Millionen EUR
(+0,9% bei laufenden Wechselkursen), wobei die erwartete Rentabilität im
festgelegten Zielbereich liegt.
SCOR Global P&Cs hervorragende kombinierte Netto-Schadenkostenquote von 91,6% im
Berichtszeitraum resultiert aus:
* einer Basis-Schadenquote (net attritional loss ratio) von 57,2%, was einer
Verbesserung um 0,5 Prozentpunkte (Verbesserung um 1,5 Prozentpunkte ohne
Berücksichtigung der positiven Auswirkungen der in den ersten neun Monaten
2013 erfolgten Auflösung von Rückstellungen), und den Vorgaben des
Strategieplans entspricht
* einer niedrigen Schadenquote aus Naturkatastrophen seit Jahresbeginn 2014 in
Höhe von 3,9%, wobei das dritte Quartal hauptsächlich zusätzliche
Versicherungsschäden aus dem europäischen Sturmtief Ela (Juni) in Höhe von
27 Millionen EUR und dem Hurrikan Odile (September) in Höhe von 9 Millionen
EUR (jeweils nach Retrozessionskosten und vor Steuern) mit einschließt.
SCOR Global P&C bestätigt die bei den Vertragserneuerungen im Januar 2014
mitgeteilte Prognose eines Volumen der gebuchten Bruttoprämien für das
Gesamtjahr 2014 in Höhe von
rund 5 Milliarden EUR, im Einklang mit den Annahmen aus dem Strategieplan.
SCOR Global Life bestätigt starke technische Ergebnisse im dritten Quartal 2014
Kennzahlen der SCOR Global Life:
+—————————————————————–+
 | Seit Jahresbeginn |
 | |
+—————————————————————–+
| Erste 9 Erste 9 Erste 9 |
In Millionen |Monate 2014 Monate 2013 Monate |
EUR (gerundet,| 2013 Veränderung Veränderung |
bei aktuellen | ausgewiesen Pro-Forma |
Wechselkursen)| (ungeprüft / (ungeprüft |
|(ungeprüft) ausgewiesen) / pro- |
| forma) |
+————–+—————————————————————–+
|Gebuchte | 20,8% (23,1% 3,7% (5,6% bei|
|Bruttoprämien | 4 703 3 892 4 537 bei konstanten konstanten |
| | Wechselkursen) Wechselkursen)|
+————–+—————————————————————–+
|Technische | |
|Gewinnmarge | 7,2% 7,4%(1) 7,4%(1) -0,2 PP -0,2 PP |
|Leben | |
+————–+—————————————————————–+
+—————————————————————–+
 | Seit Quartalsbeginn |
+—————————————————————–+
In Millionen | Q3 2014 Q3 2013 Q3 2013 |
EUR (gerundet,| Veränderung Veränderung |
bei aktuellen | (ungeprüft / (ungeprüft Ausgewiesen Pro-Forma |
Wechselkursen)|(ungeprüft) ausgewiesen) / pro- |
| forma) |
+————–+—————————————————————–+
|Â Gebuchte | 30,3% (30,2% 11,7% (11,6% |
|Bruttoprämien | 1 676 1 286 1 501 bei konstanten bei konstanten|
| | Wechselkursen) Wechselkursen)|
+————–+—————————————————————–+
|Technische | |
|Gewinnmarge | 7,2% 7,2% 7,3% 0,0 PP -0,1 PP |
|Leben | |
+————–+—————————————————————–+
(1) Die Berechnungsmethode für die technischen Ergebnisse wurde angepasst, um
Einkünfte aus Lebensrückversicherungs-verträgen miteinzuschließen, die den
Risikotransferkriterien nicht entsprechen (siehe Abschnitt über Kapitalanlagen
in der zusammengefassten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung des
Zwischenberichts). Die zuvor ausgewiesene Marge betrug 7,3%.
Die gebuchten Bruttoprämien der SCOR Global Life erreichen in den ersten neun
Monaten 2014 4 703 Millionen EUR, was gegenüber den ersten neun Monaten 2013
einem Zuwachs um 5,6% auf Pro-Forma-Basis und bei konstanten Wechselkursen
entspricht. Beruhend auf veröffentlichten Abschlüssen wachsen die gebuchten
Bruttoprämien bei konstanten Wechselkursen um 23,1% im Berichtszeitraum (+20,8%
bei laufenden Wechselkursen).
Im dritten Quartal 2014 wachsen die gebuchten Bruttoprämien bei konstanten
Wechselkursen um 11,6% auf Pro-Forma-Basis gegenüber dem dritten Quartal 2013,
in erster Linie durch Produkte im Bereich Finanzierungslösungen, die in
asiatischen und lateinamerikanischen Ländern zum Wachstum der Anzahl unserer
Kunden beitrugen.
In den ersten neun Monaten wies SCOR Global Life auf sämtlichen ihrer Märkte
eine starke Geschäftsentwicklung auf, unterstützt vom Ressourcenaufbau, welcher
zum Ausbau ihres Geschäfts beiträgt. Die während der ersten neun Monate
erzielten Ergebnisse belegen zudem die Rentabilität des Neugeschäfts, welches
der Zielrendite von 1000 BP über der risikolosen Rate stets entspricht bzw.
diese übertrifft.
Die Dynamik der Geschäftsaktivität und die Ergebnisse des Bestandsgeschäfts, die
insgesamt den Erwartungen entsprechen, führen zu einer hohen technischen Marge
von 7,2% in den ersten neun Monaten 2014.
SCOR Global Investments verbucht eine Vermögensrendite von 2,9%
Kennzahlen der SCOR Global Investments:
+————————————+————————————+
 | Seit Jahresbeginn | Seit Quartalsbeginn |
+————————————+————————————+
In Millionen EUR | Erste 9 Erste 9 | Q3 2014 Q3 2013 |
(gerundet, bei |Monate 2014 Monate 2013 | |
aktuellen | Veränderung| Veränderung|
Wechselkursen) |(ungeprüft) (ungeprüft / |(ungeprüft) (ungeprüft / |
| ausgewiesen) | ausgewiesen) |
+——————–+————————————+————————————+
|Â Anlagen insgesamt | 23 824 22 111 7,7% | 23 824 22 111 7,7% |
| | | |
| * davon selbst | | |
| verwaltete | 15 460 14 014 10,3% | 15 460 14 014 10,3% |
| Anlagen | | |
| insgesamt(1) | | |
| | | |
| * davon | | |
| Gesamtbetrag der| 8 364 8 097 3,3% | 8 364 8 097 3,3% |
| von Zedenten | | |
| gehaltenen Fonds| | |
+——————–+————————————+————————————+
|Â Anlagerendite(2) | 2,5% 2,4% 0,1 PP | 2,5% 2,9% -0,4 PP |
+——————–+————————————+————————————+
| Vermögensrendite(3)| 2,9% 2,7%  0,2 PP | 2,9% 3,1% -0,2 PP |
+——————–+————————————+————————————+
[1] Angepasst um die von SCOR Global Investments für Drittinvestoren verwalteten
Investitionen.
2 Annualisiert, einschließlich Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten
gehaltenen Fonds).
3 Annualisiert, ohne Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten gehaltenen
Fonds).
In einem leicht verbesserten wirtschaftlichen und finanziellen Umfeld hat SCOR
Global Investments im dritten Quartal 2014, im Einklang mit dem Strategieplan
„Optimal Dynamics“, die Strategie beibehalten, ihre Liquidität schrittweise zu
reduzieren und gleichzeitig auf gezielte Weise die Laufzeit ihres
Anleiheportfolios zu erhöhen.
Die liquiden Mittel und kurzfristigen Anlagen entsprechen zum 30. September
2014 10% der Anlagen (ohne von Zedenten gehaltene Fonds), was einer Reduzierung
um einen Prozentpunkt gegenüber dem 30. Juni 2014 entspricht. Die Laufzeit des
Anleiheportfolios beträgt zum 30. September 2014 3,9 Jahre (ohne liquide
Mittel), gegenüber 3,8 Jahre zum 30. Juni 2013 und 3,2 Jahre zum
30. September 2013. Diese Laufzeiterhöhung betrifft in erster Linie GBP- und US-
Dollar denominierte Portfolios.
Das qualitativ hochwertige Anleiheportfolio wird weiterhin durchschnittlich mit
AA- bewertet. Zum 30. September 2014 betragen die aus dem Anleiheportfolio
erwarteten Cash-Flows für die kommenden 24 Monate 5,3 Milliarden EUR
(einschließlich liquide Mittel und kurzfristige Anlagen), was ein dynamisches
Management der Reinvestitionen begünstigt.
Im dritten Quartal 2014 generieren die Anlagen einen finanziellen Beitrag in
Höhe von
109Â Millionen EUR. Die aktive Managementstrategie von SCOR Global Investments
ermöglichte der Gruppe, im dritten Quartal 2014 Kapitalgewinne in Höhe von 37
Millionen EUR zu verbuchen.
Die Vermögensrendite beträgt in den ersten neun Monaten 2014 2,9%. Unter
Berücksichtigung der von Zedenten gehaltenen Fonds beläuft sich die Netto-
Anlagerendite in den ersten neun Monaten 2014 auf 2,5%.
Das Anlagevermögen (ohne von Zedenten gehaltene Fonds) beträgt zum 30. September
2014 15Â 460 Millionen EUR, und setzt sich zusammen aus: 8% Barmittel, 78%
Anleihen (davon 2% kurzfristige Anlagen), 3% Darlehen, 3% Aktien, 5% Immobilien
und 3% sonstige Investitionen. Der Gesamtbetrag der Anlagen, einschließlich von
Zedenten gehaltenen Fonds in Höhe von 8 364 Millionen EUR, beläuft sich zum
30. September 2014 auf 23 824 Millionen EUR, gegenüber 22 111 Millionen EUR zum
30. September 2013.
*
*Â Â Â Â Â Â Â Â *
Ernennung bei SCOR Global Life und im Executive Committee der Gruppe
Im Rahmen der Umsetzung des Strategieplans „Optimal Dynamics“ wurde Simon
Pearson zum Deputy CEO der SCOR Global Life befördert. In dieser Funktion
berichtet er an Paolo De Martin, CEO der SCOR Global Life. Pearson tritt die
Nachfolge von Gilles Meyer an und wird mit Wirkung zum
10. November 2014 Mitglied des Executive Committees der SCOR-Gruppe. Er behält
seine bisherige Funktion als Head of SCOR Global Life EMEAA bei.
Denis Kessler, Chairman & Chief Executive Officer der SCOR: „Mein Dank geht an
Gilles Meyer für seinen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung unseres
Unternehmens, seitdem er 2006 zur SCOR gestoßen ist. Er hat für die
Positionierung von SCOR Global Life als erstrangige Lebensrückversicherung eine
Schlüsselrolle gespielt. Ich wünsche Simon Pearson viel Erfolg in seiner neuen
Funktion im Executive Committee der Gruppe.“
Der britische Staatsbürger Simon Pearson ist qualifizierter Aktuar. Nachdem er
seit 2004 als Leiter von Revios UK tätig war, wurde Pearson Mitglied des
Executive Committees der SCOR Global Life bei dessen Gründung im November 2006.
Im Zuge der Akquisition von Transamerica Re im August 2011 wurde er Mitglied des
neuen Executive Committees der SCOR Global Life und übernahm die Leitung der von
SCOR Global Life bedienten Märkte in Europa, Nahost, Afrika und Asien-Pazifik.
*
*Â Â Â Â Â Â Â Â *
Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung Q3 2014 seit Jahresbeginn/seit
Quartalsbeginn (in Millionen EUR, zu laufenden Wechselkursen)
+——————————-+———————————-+
 | Seit Jahresbeginn | Seit Quartalsbeginn |
+——————————-+———————————-+
| Erste 9 Erste 9 | |
|Monate 2014 Monate | Q3 2014 Q3 2013 |
 | 2013 | |
| Verände-| Veränderung|
| (ungeprüft rung | (ungeprüft |
|(ungeprüft) / |(ungeprüft) / |
| ausgewie- | ausgewie- |
 | sen) | sen) |
+———————+——————————-+———————————-+
|Gebuchte | 8 382 7 539 11,2% | 2 955 2 555 15,7% |
|Bruttoprämien | | |
+———————+——————————-+———————————-+
|- Gebuchte | 3 679 3 647 0,9% | 1 279 1 269 0,8% |
|Bruttoprämien P&C | | |
+———————+——————————-+———————————-+
|- Gebuchte | 4 703 3 892 20,8% | 1 676 1 286 30,3% |
|Bruttoprämien Leben | | |
+———————+——————————-+———————————-+
|Kapitalanlageergebnis| 421 383 9,9% | 140 151 -7,3% |
+———————+——————————-+———————————-+
|Operatives Ergebnis | 594 454 30,8% | 191 159 20,1% |
+———————+——————————-+———————————-+
|Konzernergebnis(1) | 377 302 24,8% | 121 113 7,1% |
+———————+——————————-+———————————-+
|Gewinn je Aktie (EUR)| 2,03 1,63 24,2% | 0,65 0,61 6,4% |
+———————+——————————-+———————————-+
|Operativer Cash-Flow | 470(2) 722 -34,9% | 468 403 16,1% |
+———————+——————————-+———————————-+
(1): Konsolidiertes Konzernergebnis, Konzernanteil. (2): Der operative Cash-Flow
in den ersten neun Monaten 2014 wurde durch mehrere Einmaleffekte aus dem 1.
Halbjahr negativ beeinflusst, darunter die vorzeitige Zahlung der Akquisition
von Generali US, die Finanzierungsprovision im Zusammenhang mit Mediterráneo
Vida und die zeitliche Verschiebung bei
P&C CAT-Zahlungen sowie Retrozessionsrückzahlungen. Der normalisierte operative
Cash-Flow beträgt in den ersten neun Monaten 2014 rund 770 Millionen EUR.
Finanzielle Kennzahlen Q3 2014 seit Jahresbeginn/seit Quartalsbeginn
+——————————-+——————————-+
 | Seit Jahresbeginn | Seit Quartalsbeginn |
+——————————-+——————————-+
| Erste 9 Erste 9 | |
|Monate 2014 Monate | Q3 2014 Q3 2013 |
 | 2013 | |
| Verände-| Verände-|
| (ungeprüft rung | (ungeprüft rung |
 |(ungeprüft) / |(ungeprüft) / |
| ausgewie- | ausgewie- |
| sen) | sen) |
+———————+——————————-+——————————-+
|Netto- | 2,5% 2,4% 0,1 PP | 2,5% 2,9% -0,4 PP |
|Anlagerendite(1) | | |
+———————+——————————-+——————————-+
|Vermögensrendite(1,2)| 2,9% 2,7%  0,2 PP | 2,9% 3,1% -0,2 PP |
+———————+——————————-+——————————-+
|Kombinierte Netto- | | |
|Schadenkostenquote | 91,6% 94,1% -2,5 PP | 92,8% 93,7% -0,9 PP |
|P&C(3) | | |
+———————+——————————-+——————————-+
|Technische | 7,2% 7,4%(7) -0,2 PP | 7,2% 7,2% 0,0 PP |
|Gewinnmarge Leben(4) | | |
+———————+——————————-+——————————-+
|Kostenquote Gruppe(5)| 4,9% 5,0% -0,1 PP | 4,7% 4,9% Â -0,1 PP|
+———————+——————————-+——————————-+
|Eigenkapitalrendite | 9,8% 8,5% 1,3 PP | 9,5% 9,9% -0,4 PP |
|(ROE)(6) | | |
+———————+——————————-+——————————-+
1: Annualisiert 2: Ohne von Zedenten gehaltenen Fonds 3: Die kombinierte
Schadenkostenquote ist die Summe der Gesamtforderungen, der Gesamtprovisionen
und der gesamten P&C Verwaltungskosten dividiert durch die verdienten
Nettoprämien von SCOR Global P&C 4: Die technische Marge von SCOR Global Life
entspricht dem technischen Ergebnis, dividiert durch die verdienten Nettoprämien
von SCOR Global Life 5: Die Kostenquote entspricht dem Gesamtbetrag der
Verwaltungskosten, dividiert durch die gebuchten Bruttoprämien 6: Annualisiert
7: Die Berechnungsmethode für die technischen Ergebnisse wurde angepasst, um
Einkünfte aus Lebensrückversicherungsverträgen miteinzuschließen, die den
Risikotransferkriterien nicht entsprechen (siehe Abschnitt über Kapitalanlagen
in der zusammengefassten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung des
Zwischenberichts). Die zuvor ausgewiesene Marge betrug 7,3%.
Bilanz-Kennzahlen zum 30. September 2014 (in Millionen EUR, zu laufenden
Wechselkursen)
+—————————————————-+
 | Kennzahlen |
+—————————————————-+
 | zum 30. September zum 30. September |
| 2014 2013 |
| Veränderung|
 | (ungeprüft) (ungeprüft / |
| ausgewiesen) |
+————————-+——————-+——————–+———–+
|Kapitalanlagen | 23 824 | 22 111 | 7,7% |
|insgesamt(1,2) | | | |
+————————-+——————-+——————–+———–+
|Technische Rückstellungen| 25 460 | 23 797 | 6,9% |
|(brutto) | | | |
+————————-+——————-+——————–+———–+
|Eigenkapital | 5 501 | 4 813 | 14,3% |
+————————-+——————-+——————–+———–+
|Buchwert je Aktie (EUR) | 29,36 | 25,62 | 14,6% |
+————————-+——————-+——————–+———–+
|Verschuldungsgrad | 20,0% | 21,6% | -1,6 PP |
+————————-+——————-+——————–+———–+
|Gesamtliquidität | 1 598 | 2 441 | -34,5% |
+————————-+——————-+——————–+———–+
1: Das gesamte Anlageportfolio enthält Kapitalanlagen und von Zedenten gehaltene
Fonds, aufgelaufene Zinsen (Accrued Interest), Katastrophenanleihen,
Sterblichkeitsanleihen und FX-Derivate. 2: Ohne Nettoinvestitionen von
Drittinvestoren.
Zukunftsorientierte Aussagen
SCOR kommuniziert keine „Gewinnprognosen“ im Sinne des Artikels 2 der Verordnung
(EG) Nr. 809/2004 der Kommission. Daher können die zukunftsorientierten
Aussagen, die Gegenstand dieses Absatzes sind, nicht mit derartigen
Gewinnprognosen gleichgesetzt werden. Informationen in dieser Mitteilung
enthalten bestimmte zukunftsorientierte Aussagen, unter anderem Aussagen in
Bezug auf Prognosen, zukünftige Ereignisse, Tendenzen, Projekte oder
Zielsetzungen, die auf bestimmten Annahmen beruhen und zum Teil nicht direkt mit
einer historischen oder aktuellen Tatsache zusammenhängen. Zukunftsorientierte
Aussagen werden insbesondere durch die Verwendung von Begriffen oder Ausdrücken,
wie unter anderem „prognostizieren“, „annehmen“, „glauben“, „fortsetzen“,
„schätzen“, „erwarten“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „könnte steigen“,
„könnte schwanken“ oder ähnlichen Ausdrücken dieser Art oder die Verwendung von
Verben in Futur- oder Konditionalform gekennzeichnet. Übermäßiges Vertrauen darf
diesen Aussagen nicht entgegengebracht werden, da sie ihrer Natur nach bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren unterliegen, die zu
einer bedeutenden Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Ergebnissen einerseits,
und den aus dieser Mitteilung ausdrücklich oder implizit hervorgehenden
zukünftigen Ergebnissen andererseits, führen könnten.
Das Referenzdokument der SCOR, das die AMF am 5. März 2014 unter der Nummer D.
14-0117 registriert hat („Document de référence“), beinhaltet eine Beschreibung
von bestimmten Risikofaktoren und Unsicherheiten sowie laufenden
Gerichtsverfahren, die die Geschäfte der SCOR-Gruppe beeinflussen können.
Aufgrund der extremen und unvorhergesehenen Volatilität und den Auswirkungen der
gegenwärtigen globalen Finanzkrise ist SCOR erheblichen finanziellen Risiken,
mit den Kapitalmärkten zusammenhängenden Risiken und anderen Risikoarten
ausgesetzt, darunter Zinsänderungen, Kreditspreads, Aktienpreise und
Wechselkursänderungen, Änderungen von Methoden oder Praktiken der Rating-
Agenturen, Sinken oder Verlust der Finanzkraft oder anderer Ratings.
Die Finanzinformationen der Gruppe werden auf Grundlage von IFRS und den von der
EU anerkannten und veröffentlichten Interpretationen erarbeitet. Diese
Finanzinformationen stellen keine Finanzausweise für einen Berichtszeitraum im
Sinne der Definition von IAS 34 „Zwischenberichtserstattung“ dar.
——————————————————————————–
[1] Die Berechnungsmethode für die technischen Ergebnisse wurde angepasst, um
Einkünfte aus Lebensrückversicherungs-verträgen miteinzuschließen, die den
Risikotransferkriterien nicht entsprechen (siehe Abschnitt über Kapitalanlagen
in der zusammengefassten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung des
Zwischenberichts). Die zuvor ausgewiesene Marge betrug 7,3%.
[2]Siehe Pressemitteilungen vom 24. und vom 25. September 2014.
SCOR Press Release:
http://hugin.info/143549/R/1868986/657143.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Scor via GlobeNewswire
[HUG#1868986]