Secure Eraser 4.2: Windows-Freeware löscht sensible Dateien für immer!

Datendiebe, Online-Kriminelle, neugierige Kollegen: Die eigenen Dateien auf dem Rechner sind einfach nicht sicher. Auch das ein großer Schock: Einmal gelöschte Dateien mit sensiblen Inhalten lassen sich von Unbefugten ganz leicht wiederherstellen. Der für Privatanwender kostenlose Secure Eraser löscht sensible Dateien so sicher, dass sie für immer gelöscht bleiben. Auch der freie Speicher lässt sich auf diese Weise komplett bereinigen. Die neue Version 4.2 überschreibt nun auch den Slackspace der Festplatten und ist offiziell an Windows 8 angepasst.

Kurz zusammengefasst:
– Windows-Tool Secure Eraser 4.2 löscht Dateien endgültig
– Überschreibt den freien Speicher
– Löscht die Inhalte ganzer Festplatten/Partitionen
– Reinigt Registry, Temp-Verzeichisse, Online-Surfspuren
– Bereinigt die Master File Table
– Löscht das USN Change Journal
– NEU: Überschreibt den Slackspace der Festplatten
– NEU: Anwendungspriorität des Secure Erasers lässt sich ändern
– NEU: Unterstützt Windows 8 offiziell
– Für Privatanwender völlig kostenfrei
– Link: http://www.secure-eraser.com

Sicher ist sicher. Dateien, die mit den Windows-Bordmitteln gelöscht werden, sind nicht wirklich verschwunden. Sie werden nur nicht mehr im Dateimanager angezeigt. Auf der Festplatte bleiben sie trotzdem vorhanden. Bis sie von neuen Dateien überschreiben werden, lassen sie sich jederzeit mit der Hilfe von Undelete-Tools wiederherstellen.

Der für Privatanwender kostenlose Secure Eraser tritt an, um Dateien sicher zu löschen. Dabei werden die Dateien mehrfach mit Zufalls-Zeichenfolgen überschrieben, um den Inhalt auf diese Weise endgültig ins Datennirwana zu überführen. Es gibt in der Software gleich fünf Standards für das Überschreiben: US DoD 5220.22-M E, US DoD 5220.22-M ECE, Deutscher Standard und Peter Gutmann Standard. Die Löschfunktionen stehen nach der Installation des Secure Erasers auch im Kontextmenü des Dateimanagers und des Papierkorbs zur Verfügung. So kann sie jederzeit genutzt werden.

Möglich ist es mit dem Secure Eraser auch, den gesamten freien Speicher auf der Festplatte sicher zu bereinigen – auch er wird mehrfach mit sinnlosen Zeichen überschrieben, um auf diese Weise gelöschte Dateien komplett zu entfernen.

Wer seinen Rechner verschenken oder verkaufen möchte, kann mit dem Freeware-Tool sogar ganze Partitionen und Festplatten überschreiben. Fotos, E-Mails, Texte und andere persönliche Daten werden auf diese Weise sicher vernichtet – und können vom zukünftigen Besitzer der Rechner nicht mehr restauriert werden.

Secure Eraser 4.2 erhöht den Sicherheitsstandard noch einmal
Ab sofort steht der Secure Eraser in der neuen Version 4.2 zur Verfügung. Er bietet drei wichtige neue Funktionalitäten an:

– Slackspace löschen: Die neue Version erhöht die Sicherheit am Rechner einmal mehr. Erstmals kann nun auch der Slackspace (“Cluster Tip Area”) mit überschrieben werden. Dabei handelt es sich um Speicherfragmente, die von einer Datei reserviert, aber noch nicht beschrieben wurden. Auch in diesen Speicherfragmenten können noch Daten von alten Dateien enthalten sein, die auf herkömmliche Weise gelöscht wurden. Die neue Lösch-Option ist im Bereich “Festplattenspeicher sicher löschen” zu finden.

– Anwendungspriorität ändern: Ab sofort ist es möglich, die Anwendungspriorität des Secure Erasers zu ändern. Auf diese Weise kann der Anwender mehr oder weniger Ressourcen für den Secure Eraser und seine Löschprozesse bereitstellen.

– Windows 8: Der Secure Eraser unterstützt Windows 8 nun auch offiziell. So wird gewährleistet, dass das Tool auch auf dem neuen Betriebssystem ohne Probleme seiner systemnahen Arbeit nachgeht.

Secure Eraser – Für Privatanwender dauerhaft kostenfrei
Der Secure Eraser 4.2 wird in der Standard Edition (4,2 MB) zum Download angeboten. Privatanwender nutzen diese Version gratis. Die Standard Version blendet gelegentlich ein Infofenster ein. Wer das Programm im gewerblichen Umfeld nutzt, bezahlt 40 Euro. Privatanwender, die das Anrecht auf einen Support haben und das Infofenster entfernen möchten, zahlen 20 Euro für die Privatlizenz. Das Programm arbeitet unter Windows XP, 2003, Vista, Windows 7 und Windows 8.

(ca. 4.400 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.secure-eraser.com

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH
Füllerstraße 2/2
70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 07156 ? 178 405
Fax: 07131 – 90 20 159
E-Mail: support@ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18835