SEEBURGER auf der CeBIT 2009: Lösungen, die die Welt bewegen

Mit dem Business Integration Server (BIS) bietet SEEBURGER die wohl derzeit leistungsfähigste Plattform für den unternehmensübergreifenden Datenaustausch an. Doch neben Performance und Skalierbarkeit überzeugt der BIS in erster Linie durch seine Zusatzmodule, die Zeit- und Arbeitsersparnis mit sich bringen und die Möglichkeit, Prozesse selbst definieren zu können. Auf der CeBIT stellt SEEBURGER nun die neuste BIS-Version mit Modulen wie Move-to-Production zur Übernahme und Kontrolle von Änderungen aus dem Test- in das Produktivsystem oder dem Task Manager, der human interaction in den Prozess einbindet und koordiniert, vor. Daneben werden weitere Features wie das Dynamic Priority Control (DPC) –Tool, mit dem für die einzelnen Integrationsprozesse Prioritäten vergeben werden können, anschaulich erklärt. Besonders hervorzuheben ist das Roll-Out-Portal zur automatisierten Lieferantenanbindung. Die SEEBURGER-Softwarelösung ist bereits seit Jahren bei einigen namhaften Unternehmen erfolgreich im Einsatz. Die Integrationslösungen werden von den SEEBURGER-Experten live in Halle 4, Stand E 56 präsentiert.

Im Rahmen des umfassenden Managed Services-Angebot können Unternehmen teilweise oder auch vollständig ihre B2B-Aktivitäten an SEEBURGER übertragen und profitieren so von einer reibungslosen und kostengünstigen B2B-Kommunikation. Das Service-Angebot basiert auf einer SaaS-B2B-Plattform und kann daher flexibel – an die jeweilige Unternehmenssituation – angepasst werden. Am SEEBURGER-Stand können sich interessierte Messe-Besucher über das Managed Service-Angebot von SEEBURGER informieren und anhand von Anwenderbeispielen erfahren, wie das Service-Angebot strukturiert ist und welche Leistung es umfasst.

Getreu dem Motto „Aus Erfahrung…Standard“, präsentiert SEEBURGER seine Standard-Lösung zur automatischen Rechnungsbearbeitung: SEEBURGER 4invoice.
Mit 4invoice können Papier-, Fax-, EDI- und PDF-Rechnungen einfach mit Unterstützung einer intelligenten freeform-Erkennung in elektronische Daten umgewandelt werden. Mit der Zusatzkomponente für 4invoice – dem „Automated Learning of Language Packs“ (ALLP) – bietet SEEBURGER das weltweit erste Tool seiner Art, mit dem die Rechnungs- oder Bestellautomatisierung international ausgerollt werden kann.
Dank Standardfunktionalitäten der SEEBURGER-Lösung liegt der Fokus bereits vor der tatsächlichen Implementierung auf einer konsequenten Prozessoptimierung, die zu einer Kostenreduzierung führt. Im Rahmen einer Live-Demo können sich die Messebesucher von den Standardfunktionalitäten überzeugen.

Die Logistic Solution Professional mit JIT/JIS-Funktionalität bildet die vierte Säule der Schwerpunktthemen. Die flexible und web-basierte Softwarelösung für die Automatisierung der Bestell- und Lieferprozesse der Automobilzulieferer und Logistikdienstleister erfüllt alle Anforderungen der Automobilindustrie – auch die neuen Anforderungen der OEMs. Anwenderunternehmen können somit ihre Wettbewerbskraft weiter ausbauen. Die Softwarelösung wird im Rahmen einer Live-Demo von den SEEBURGER-Experten präsentiert.

SEEBURGER präsentiert sich in diesem Jahr in Halle 4, Stand E 56.