In den ersten sechs Monaten 2012 nahm der
Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem Vorjahr um 5,1 % zu:
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
wurden 152 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen.
Im Jahr 2011 waren es von Januar bis Juni 145Â Millionen Tonnen. Im
ersten Halbjahr 2008 – also vor der weltweiten Wirtschafts- und
Finanzkrise – hatte der Seegüterumschlag allerdings noch einen Wert
von gut 162Â Millionen Tonnen erreicht. Damit liegt der Seeverkehr
2012 trotz der seit drei Jahren zu verzeichnenden Erholung immer noch
mehr als 6 % unter seinem damaligen Höchstwert.
Das Wachstum des Seegüterumschlags beruht auf Zuwächsen in allen
drei Verkehrsrelationen. Relativ am stärksten wuchs mit einem Plus
von über 25 % der mengenmäßig eher weniger bedeutsame innerdeutsche
Seeverkehr. Es folgt mit +Â 6,4Â % der Versand ins Ausland. Die mit
fast 90Â Millionen Tonnen wichtigste Relation im Seeverkehr – der
Empfang aus dem Ausland – nahm unterdurchschnittlich um 3,5Â % zu.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte zum Seeverkehr gibt:
Manuela Berger, Telefon: (0611) 75-2739 www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://