Melle, 26. Juni 2012 – Gewerbetreibende und Firmenbesitzer sollten sich regelmäßig die Frage nach dem Erfolg der eigenen Werbemaßnahmen stellen. Sollen Anzeigen im Fach- oder Stadtmagazin geschaltet werden, macht Werbung im Internet Sinn? Wo soll das Marketing- und Werbebudget am besten investiert werden, und, kommen dadurch mehr Aufträge zustande? Das elektronische Branchenverzeichnis EBVZ erleichtert seit Juni 2012 Firmenkunden diese Entscheidung. Mit dem kostenfreien Basiseintrag (http://www.ebvz.de/kostenfreier_basiseintrag.html) kann das Unternehmen für drei Monate unverbindlich und ohne weitere Verpflichtungen in das Gewerbe- und Branchenportal EBVZ eingetragen werden. Nach diesen drei Monaten entscheiden die Verantwortlichen in der Firma dann, ob sie den Eintrag weiterführen möchten.
?Über unsere Web-Controlling Auswertungen sehen wir sehr genau, wie oft in bestimmten Branchen gesucht wird. Trotzdem, so haben unsere Mitarbeiter aus dem EBVZ Service Team uns mitgeteilt, wünschen sich potentielle Neukunden eine mehrmonatige Testphase. In dieser Phase kann u.a. festgestellt werden, ob mehr Kunden-Anfragen per E-Mail oder Telefon hereinkommen. Sollte dies der Fall sein, dann kann ohne weiteren Aufwand der kostenfreie Basiseintrag in einen kostenpflichtigen Eintrag umgewandelt werden?, führt Thomas Stickdorn, Teamleiter beim EBVZ aus. Natürlich sind beim kostenpflichtigen Eintrag mehr Leistungen enthalten als beim kostenfreien Basiseintrag. ?Unsere Kunden können nach dem Testzeitraum Leistungen wie die Integration eines QR-Codes, die Teilnahme an unseren Aktionen im Social Web oder die Angabe von mehreren Branchen oder die Aufnahme eines animierten Logos hinzubuchen. Ebenfalls möglich ist die Platzierung als ?priorisierter Eintrag? oder die Listung im EBVZ ? Kundenticker?, erläutert Thomas Stickdorn einige der EBVZ – Leistungen.
Als besonderes Highlight besteht für EBVZ Kunden die Möglichkeit, nach Buchung eines kostenpflichtigen Eintrags im Branchenverzeichnis, Großkundenrabatte in Anspruch zu nehmen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Tankvergünstigungen von 2,5 Cent pro Liter, bis zu 50 % auf Markenreifen, bis zu 30 % auf Leihwagen in Kurz- und Langzeitmiete und vieles mehr. Möglich ist dies durch die Kooperation des EBVZ mit dem Verband WAFA e. V., dem Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der unabhängigen Finanzdienstleister und Anlageberater e. V.. Die Partner des WAFA e. V. sind Unternehmen wie ARAL, ATU, SIXT oder HDI Gerling. Weitere Informationen über das EBVZ erhalten Sie unter http://www.ebvz.de/leistungen.html.
Das EBVZ ist eine leistungsstarke, einfach bedienbare Adresssuchmaschine im Internet. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit einem Eintrag zu präsentieren und bekannter zu machen. EBVZ arbeitet aktiv mit Google und anderen großen Suchmaschinen zusammen. Etwa 3,3 Millionen Unternehmen aus ganz Europa nutzen bereits den Service von EBVZ (Stand Jahresbeginn 2010) und veröffentlichen ihre Firmendaten kostengünstig in dieser Internet-Datenbank. Diese sind nach Branche, Postleitzahl, Ort und Name sortiert. E-Mail- und Internetadresse des Unternehmens werden bei EBVZ kostenfrei verlinkt. Das Unternehmen mit derzeit ca. 35 Mitarbeitern hat seinen Sitz in Melle-Bruchmühlen, Niedersachsen.
Weitere Informationen unter:
http://