.
Datum, Uhrzeit
Sonntag, 2. September 2012, 11.00-13.00 Uhr
Ort
ZLB, Berliner Stadtbibliothek, Berlin-Studien
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin
Wann wurde Berlin gegründet? Seit wann begeht die Stadt ein Stadtgründungsjubiläum? Und wie wurden diese Jubiläen gefeiert?
Kurz nach dem Auftakt der Berlinfeierlichkeiten geht eine Matinee im Bereich Berlin-Studien der ZLB am 2. September 2012 ab 11.00 Uhr diesen Fragen nach. Der Stadtführer und Autor Ralph Hoppe ergründet die Geschichte und die Eigenheiten des Jubiläums. Es werden interessante Entdeckungen und wichtige Publikationen zum mittelalterlichen Berlin, seinem Stadtkern und den bisherigen Jahrfeiern vorgestellt.
Literatur zu den Berlin-Jubiläen und zu anderen Berlin-Themen kann in der historischen und aktuellen Literatur des Bereichs Berlin-Studien recherchiert und studiert werden.
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Anmeldung erforderlich. Fon: 030 90226-479 oder Mail: zbs@zlb.de
Die ZLB ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. In ihren beiden Häusern – der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg und der Berliner Stadtbibliothek in Mitte – werden über 3,4 Millionen gedruckte und elektronische Medien zur freien Nutzung angeboten. Über 3,7 Millionen Ausleihen werden jährlich vorgenommen. Als Universalbibliothek bietet sie wissenschaftliche Fachbestände und Datenbanken, Belletristik, Literatur zu Sach- und Freizeitthemen und ein umfangreiches Medienangebot für Kinder und Jugendliche.
Als Landesbibliothek erhält die ZLB jeden in Berlin veröffentlichten Text sowie Daten- und Tonträger als Pflichtablieferung. Besonderheiten der ZLB sind daneben die Spezialbereiche Berlin-Studien und Historische Sammlungen, die Senatsbibliothek und die Musikbibliothek, das multimediale Lernzentrum e-LernBar und die Artothek.
Täglich wird die ZLB von bis zu 5000 Gästen besucht. Sie ist die meistfrequentierte Kultureinrichtung Berlins.
www.zlb.de
Weitere Informationen unter:
http://