Semantic Content Analytics von IBM und ontoprise wertet Daten semantisch aus

Nicht vorhandene Zeit und zu hoher Aufwand machen
heute eine effiziente Informationssuche im Unternehmen
zum Problem. Dokumente werden zumeist im Volltext auf
verschiedenen Netzlaufwerken oder in CMS-Systemen
abgelegt. Das in den Daten enthaltene Wissen wird –
abgesehen von einfachen Metadaten wie Autor, Thema,
Titel, etc. – leider nicht erfasst. Dies bedeutet, dass diese
Informationen nur schwer recherchierbar sind. Die Folge
sind oftmals suboptimale Ergebnisse und damit
risikobehaftete Entscheidungen, weil nicht alle benötigten
Informationen in ausreichender Qualität zur Verfügung
standen. Häufig fehlt auch die Zeit für eine effektive
Problemlösung, weil sie für die Suche nach den relevanten
Informationen verwendet wird. Ein Beispiel aus dem
Unternehmensalltag: Tausende Dateien, die über mehrere
Quellen (Dateisystem, Content Management Systeme, etc.)
müssen mühsam durchsucht werden, um einen
Ansprechpartner, Projektwissen aus vergangenen Projekten
oder eine Übersicht über aktuelle Konkurrenzunternehmen
in einem bestimmten Marktsegment zu finden. Die für die
Recherche notwendigen Ressourcen (Zeit, Mitarbeiter, etc.)
schaffen hohe Folgekosten.

Die Gemeinschaftslösung von IBM und ontoprise setzt bei
der Beschleunigung dieser Recherche-Prozesse an. Die
Kombination der von den ontoprise Produkten
bereitgestellten Möglichkeiten, Informationen auszuwerten
und abzulegen, und den Textanalyse-Funktionen von IBMs
CCA ermöglicht eine extrem schnelle und sehr effektive
Extraktion von Informationen aus unstrukturierten Daten und
deren Verknüpfung mit Daten aus strukturierten Quellen wie
z.B. Datenbanken. Die gerade benötigten Informationen,
die zum Teil nur implizit vorhanden sind und über
verschiedene Regeln abgeleitet werden, lassen sich rasch
und komfortabel finden. Damit kann auf unstrukturierte
Information, wie sie beispielsweise in Textdokumenten
enthalten ist, zugegriffen werden, als ob es sich um
strukturierte Informationen handeln würde.

Bei der gemeinsamen Produktentwicklung von IBM und
ontoprise handelt es sich um eine erste
Kooperationspartnerschaft in diesem Technologieumfeld.
„Die Softwarekomponenten von ontoprise und IBM
profitieren von den Ergebnissen der jeweils anderen
Komponente und werten somit die Gesamtlösung auf. Die
Kunden können damit State-of-the-art-Technologien aus
den Bereichen Textanalyse, Semantische
Informationsspeicherung und Auswertung nutzen“, erklärt
Erich Leitner, Leiter Business Analytics und Optimization
Growth Initiative bei IBM Deutschland.