
Die Erstsemester verteilen sich auf Bachelor- und Master-Studiengänge der FOM Hochschulbereiche Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie,
IT-Management und Gesundheit & Soziales. Beliebt und stark nachgefragt sind in diesem
Jahr insbesondere die Bachelor-Studiengänge Business Administration und Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie. Aber auch die Anmeldezahlen für Steuerrecht und Wirtschaftsingenieurwesen waren hoch, ebenso wie das Interesse an den Master-Studiengängen Sales Management und Wirtschaftspsychologie.
Mark Moser, Mitglied der Geschäftsführung und zuständig für die Steuerung der Hochschulzentren, stimmte die frischgebackenen Studierenden im Namen der FOM Hochschule auf das Studium ein: „Mehr als 80 Prozent der Studierenden schaffen den Studienabschluss.“ Die Entscheidung ein berufsbegleitendes Bachelor- oder Master-Studium an der FOM Hochschule in Bremen aufzunehmen zahle sich langfristig aus. Wer es bis in das dritte Semester schaffe, habe statistisch gesehen sehr gute Chancen, auch den Abschluss zu erlangen.
Karlheinz Heidemeyer, Geschäftsführer des Bereichs „Aus- und Weiterbildung“ der Handelskammer Bremen, bestätigte die Aussagen von Mark Moser. Die Bremer Wirtschaft benötige branchenübergreifend qualifizierte Bachelor- und Masterabsolventen. Zudem wünschte die wissenschaftliche Studienleiterin Prof. Dr. Tina Nehlsen-Pein den Studierenden viel Erfolg zum Studienstart.
Die regulären Vorlesungen beginnen in dieser Woche. Kurzfristige Anmeldungen zum Studium sind daher noch möglich. Informationen unter www-fom-bremen.de.