Seminar zu Kennwertdiagnose von Schwingungen an Maschinen und Wälzlagern im Haus der Technik Berlin am 28.-29. November 2017

Schwingungsdiagnose an Maschinen und Wälzlagern bedeutet Anregungsursachen zu erkennen, Schwingungspegel zu bewerten und deren maschinenbautechnische Wurzelursachen richtig zuzuordnen und Abhilfen zu empfehlen.
Allen Schäden in Maschinen und Wälzlagern gehen Fehlern voraus, die in der Schwingungsüberwachung detektiert und bewertet werden. In der Diagnose werden den betroffenen Bauteilen die Ursachen zugeordnet.
In unserem Seminar Kennwertdiagnose zu Schwingungen am 28.-29. November 2017 in Berlin erlernen die Teilnehmer Diagnose- und Überwachungsmethoden zur Erkennung von Fehlern und Schäden an Maschinen und in Wälzlagern. Sie diskutieren in unserem Seminar die Methoden zur Zustandsdiagnose mit Kennwerten sowie schwingungstechnische und maschinendynamische Zusammenhänge.
Das 2-tägige Schwingungs – Seminar vermittelt dem aktiven Anwender und „Einsteiger“ Diagnose- und Überwachungsmethoden zur Erkennung von Fehlern und Schäden an Maschinen und in Wälzlagern. Anhand von Liveexperimenten und Fallbeispielen werden die Methoden zur Zustandsdiagnose mit Kennwerten erläutert. Praxisnah stellt unser Referent Herr Franke anschaulich die notwendigen schwingungstechnischen- und maschinendynamischen Zusammenhänge dar. Hier fließen aus über 30 Jahren Erfahrungen in der Maschinendiagnose ein.
Anwendungsnahe Fachkenntnisse erhalten die Teilnehmer in unserem schwingungstechnischen Seminar. So erhalten sie durch Livedemonstrationen, Fallbeispiel und Normen/Richtlinien Handlungssicherheit.
Unter anderem geht es In unserem Seminar Kennwertdiagnose zu Schwingungen um folgende Themen: Grundlagen und Konzeption der Schwingstärke und Körperschallmessung, Messgrößen der Schwingstärke- und Körperschallanalyse, Methodik und Messketten der Schwingungsmesstechnik, Ausbildung und Know-How-Aufbau, Diagnose- und Überwachungssysteme, – Aufnehmer und Ankopplung, Off- und Onlinesysteme zur Überwachung, Konzeption von Überwachungssystemen für Maschinenparks, Diagnose und Überwachung von Maschinen, Anregungen durch Fehler und Schäden an Maschinen, Methodik der Schwingstärkeanalyse, Normen und Richtlinien, Kennwerte und Überwachungsmethodik, Diagnose und Überwachung von Wälzlagern, Sollbetrieb des Wälzlagers, Anregungen durch Fehler und Schäden an Wälzlagern, Breitbandige Kennwerte und Methodik der Körperschallanalyse, Hüllkurvenanalyse und schmalbandige Kennwerte.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: http://www.hdt.de mit Suchstichwort „Schwingungen“.