Die Sicherheitsanforderungen der Bahn beinhalten die äußere und die innere Sicherheit. Dabei spielt die Norm ISO 28000 Security Management System eine herausragende Rolle und Sicherheitsbeauftragte müssen diese kennen, verstehen und anwenden können. Auch weitere Sicherheitsnormen sind relevant. Daher wird das Thema AEO – Authorrized Economic Operator/ ZWB – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter besprochen, erläutert und die Sensibilität des Programmes und die Leitlinien von unserem erfahrenen Referenten Herrn Ralf Lembke diskutiert.
Das Seminar Sicherheitsbeauftragte/Zollsicherheitsbeauftragte am 29.-30.11.2017 ist für Personen konzipiert, die als Sicherheitsbeauftragte arbeiten oder arbeiten werden sowie Zollsicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter in der ÖZAB sind.
Die Anwesenden lernen die Sicherheit im Unternehmen erhöhen, Normkonformität herzustellen und können die Bereitschaft für externe Überprüfungen gewährleisten
Die Teilnehmer erfahren die Sicherheitsanforderungen nach ISO 28000 Sicherheitsmanagement und nach der AEO (Zollsicherheit, Authorized Economic Operator) und können sie in ihrem Bereich umsetzen. Sie erfahren geeignete Methoden und Instrumente zur besseren Umsetzung der o.a. Normen und Standards, müssen diese kennen, verstehen und anwenden können.
Die wesentlichen Inhalte sind: Norm ISO 28000 Sicherheitsmanagement, Anwendung der ISO 28000 und der Anforderungen des AEO, Schlüsselverwaltung und ihren Notwendigkeiten, Gebäudeabsicherung in den verschiedenen Sicherheitsstufen, Aufbewahrung und Sicherung der Plomben/Siegel für den Gütertransport und das Durchführen von Inventuren unter Sicherheitsaspekten.
Eingeladen sind alle Personen, die als Sicherheitsbeauftragte in ihrem PZ arbeiten sowie Zollsicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter in der ÖZAB sind.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437
http://www.hdt.de