Eine der wichtigen Aufgaben in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion sowie bei der Lösung von Mess- und Überwachungsaufgaben ist die Reduzierung von mechanischen Schwingungen und Körperschall als Quelle sekundärer Luftschallabstrahlung. Diese Schwingungen können aufgrund verschiedenartiger Prozesse entstehen – sie zu reduzieren ist die vorherrschende Aufgabe für Ingenieure und Techniker.
Schwierig zu erkennende Maschinenfehler werden betrachtet. Neben der Diagnose von Montagefehlern und Lagerfehlern an Maschinen wird ebenfalls die Schwingungsdiagnose an Elektromotoren behandelt.
Auch die Unterdrückung von Störsignalen bei Maschinen mit technologischen Störschwingungen wird an Praxisbeispielen erläutert.
In vielfältigen Seminaren und Workshops im Haus der Technik können sich Interessenten auf den Sektor Schwingungen schlau machen.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de mit Suchstichwort „Schwingungen“ „Akustik“
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de