
Wenn Prof. Dr. Joachim Litz im Jahr 2017 seinen Chefsessel im Amt des Vizepräsidenten verlässt, will die Fachhochschule Lübeck für eine reibungslose Übergabe gerüstet sein und die Kontinuität in der Arbeit des Vizepräsidenten sicherstellen. Für die Nachfolge wählte der Senat der FH Lübeck in einer vorgezogenen Wahl am heutigen Mittwoch, dem 09.12.2015, Prof. Dr. Henrik Botterweck mit einem Stimmenverhältnis von 11:2 zum Nachfolger. Henrik Botterweck wird im Präsidium der Fachhochschule ab dem 01.03.2016 für Lehre und Forschung zuständig sein.
Dr. Henrik Botterweck ist seit Anfang September 2008 Professor im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften an der Fachhochschule Lübeck. Der promovierte Physiker vertritt schwerpunktmäßig das Gebiet bildgebender Verfahren in der Medizintechnik. Vier Jahre später, im Juni 2012 wurde Botterweck zum Dekan des Fachbereichs gewählt, den er bis heute vertritt.
Henrik Botterweck (47) ist gebürtiger Rheinländer und hat an der RWTH Aachen studiert und in theoretischer Chemie über das Thema ?Die Berechnung des Circulardichroismus von Polypeptiden“ promoviert. Im Philips Forschungslaboratorium hat er auf dem Gebiet der Mensch-Maschine-Schnittstellen und in der medizinischen Bildgebung für die kardiologische und onkologische Diagnostik sowie in der Prototypen-Entwicklung für Philips Medical Systems gearbeitet. Im September 2008 wechselte er an die Fachhochschule Lübeck.