Seniorenakademie der TU Ilmenau heißt jetzt TU Ilmenau Bürgercampus

Die Seniorenakademie der Tech-nischen Universität Ilmenau öff-net sich für alle Bürgerinnen und Bürger und heißt jetzt TU Ilmenau Bürgercampus. Unter dem neuen Namen startet die Vortragsreihe nach einer pan-demiebedingten Unterbre-chung wieder am 8. Oktober und präsentiert im Herbstse-mester die verschiedensten Themen aus Technik, Naturwissenschaft, Medi-zin, Geschichte und Gesellschaft. Die Vorträge finden im wöchentlichen Rhythmus immer freitags um 15 Uhr im Faraday-Hörsaal der TU Ilmenau im Stadtzentrum, Weimarer Str. 32 (Zugang von der Prof.-Schmidt-Straße aus) statt. Der Eintritt kostet fünf Euro pro Vortrag. Informationen zum Pro-gramm in der Presse und im Internet: www.tu-ilmenau.de/buergercampus.

Um den TU Ilmenau Bürgercampus wieder in Präsenz stattfinden lassen zu kön-nen, müssen vor und während der Vorträge Schutzvorkehrungen eingehalten werden. Für die Teilnahme an den Vorträgen ist wegen eingeschränkten Platzan-gebots eine Voranmeldung erforderlich. Teilnehmer müssen sich unter https://turm2.tu-ilmenau.de/course/open?ID=497 einmalig als Gast registrieren und können sich dann jeweils für den nächsten Vortrag anmelden. Für die Teil-nahme gilt außerdem die 3G-Regel: An den Vorträgen können nur vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen teilnehmen. Um eine Kontaktnach-verfolgung zu ermöglichen, erfolgt beim Einlass eine Datenerfassung.

Programm

08.10.2021, 15:00 Uhr

Prof. Dr. Jens Müller, TU Ilmenau, Leiter Fachgebiet Elektroniktechnologie und Vizepräsident für Internationale Beziehungen und Transfer

Was ein Smartphone smart macht oder wie neue Produkte die Technologie-entwicklung treiben

15.10.2021, 15:00 Uhr

Dieter Engel, Oberbauleiter a. D., Suhl

Der Bau der Thüringer Waldautobahn. Ein Verkehrsprojekt mit hoher ökolo-gischer Verantwortung

22.10.2021, 15:00 Uhr

Dr. Kai Lehmann, Direktor Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden

Vom Scharfrichter zum Arzt – vier Generationen Henker, Heiler, Menschen

29.10.2021, 15:00 Uhr

Manfred Meißner, Stadtbaudirektor Ilmenau a. D.

Städtebauliche Streifzüge zur baugeschichtlichen Entwicklung in Ilmenau

05.11.2021, 15:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Keller, Gastwissenschaftler an der TU Ilmenau, Experte für Strahlenbiologie und medizinische Strahlenphysik

126 Jahre Röntgenröhren: Physikalische Grenzen, klinische Forderungen, technische Lösungen

12.11.2021, 15:00 Uhr

Prof. Dr. Werner Schunk, Arzt und Wissenschaftler, privates Institut für Arbeits-medizin Thüringen

Altern ohne Demenz – Grenzbereiche der Hirnerkrankungen

19.11.2021, 15:00 Uhr

Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt, Universität Leipzig, Professorin für neuere deutsche Literatur

Bekenntnisse zu Wandlungen und zum Scheitern: Franz Fühmann (1922- 1984)

26.11.2021, 15:00 Uhr

Dr. Heike Schlegel-Höfner, Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau, Chefärztin Anäs-thesie / Intensivmedizin

Mit Sicherheit gut schlafen – anästhesiologische Konzepte

03.12.2021, 15:00 Uhr

Dr. Günter Lange, TU Ilmenau, Fachgebiet Metallische Werkstoffe und Verbund-werkstoffe

Herstellung und Eigenschaften poröser Metalle – insbesondere Aluminium-schäume

10.12.2021, 15:00 Uhr

Dr. Andreas Schwarz, TU Ilmenau, Fachgebiet Public Relations und Technikkom-munikation

Künstliche Intelligenz – Öffentliche Wahrnehmung und Risikokommunika-tion