Neustadt/Wied, 13.10.2008. Interoperabilität zwischen ECM-Repositories unterschiedlicher Hersteller ist das Ziel der jüngst vorgestellten Standardisierungs-Initiative von EMC, IBM und Microsoft. SER begrüßt die Entwicklung des neuen CMIS-Standards, da der ungehinderte Informationszugriff auf jegliche Content Repositories im Unternehmen nach ihrer Auffassung eine Kernforderung für integriertes ECM darstellt. Die neue SER-Produktsuite DOXiS4 iECM wird CMIS nach seiner Verabschiedung durch die OASIS unterstützen, bietet mit dem DOXiS4 Content Service Bus (CSB) jedoch bereits heute über CMIS hinausgehende Integrationsmöglichkeiten.
SER unterstützt grundsätzlich Standards, die wie DOXiS4 sowohl plattform- als auch sprachunabhängig sind und befürwortet daher auch CMIS (Content Management Interoperability Services). Die Spezifizierung soll Inhalte unternehmensweit nutzbar machen, unabhängig von Typ oder Hersteller der jeweiligen digitalen Archive, die die Informationen enthalten. Dieser Ansatz deckt sich mit den Design-Prinzipien, die SER bei der Neuentwicklung ihrer iECM-Suite DOXiS4 zugrunde gelegt hat. Ähnlich wie für CMIS angekündigt, wurde DOXiS4 CSB bereits vollständig auf Basis neuer Architektur- und Schnittstellenparadigmen wie WebServices und RESTful APIs entwickelt, so dass SER mit Verfügbarkeit von CMIS diesen Standard nicht nur unterstützen wird, sondern umgekehrt auch alle CMIS-fähigen Repositories direkt in den DOXiS4 CSB wird einbinden können.
Darüber hinaus wird DOXiS4 insbesondere auch wichtige optionale Features von CMIS wie Mehrfachablage eines Dokuments (Multifiling), Ablage eines Dokuments ohne Verankerung in einer primären Ordnerhierarchie (UnFiling) und versionierte Ablage (Version-specific filing) unterstützen. Dabei ermöglicht es der DOXiS4 CSB, die „power des information cubing“ auf alle angeschlossenen Repositories anzuwenden und durch den intelligenten Umgang mit Metadaten dem Benutzer wertvolle Hilfestellungen bei der Vorgangs-, Akten- oder Dokumentensuche zu bieten.
Der DOXiS4 Content Service Bus (CSB)
Die neu entwickelte, flexible ECM-Plattform DOXiS Content Service Bus (CSB) ist „designed for SOA“ und stellt mit einer gemeinsamen, einheitlichen Metadatenverwaltung und einer Storage-Virtualisierung das Fundament aller ECM-Services dar. Dabei ermöglicht der Storage Service den einheitlichen Zugriff auf verschiedenste Speicher- oder Archivsysteme im Unternehmen, die transparent gekapselt und in die Gesamtarchitektur eingebunden werden (Speicher-Virtualisierung). Die einheitliche Metadatenverwaltung stellt quasi die Informationslogik dar, die von allen ECM-Services verwendet wird, und Basisdienste wie Instance, Schema und Orga enthält.