Summon® Suggestions bringt Bibliothekskompetenz, Crowd Sourcing und
globale Nutzungsdaten zusammen, um die Rechercheerfahrung zu
verbessern
SEATTLE, 2. November 2012 /PRNewswire/ — Serials Solutions®
[http://www.serialssolutions.com/], ein Tochterunternehmen von
ProQuest®, hat Summon® Suggestions veröffentlicht, ein erweitertes
Funktionsportfolio für den Summon Discovery Service mit
automatisierten und kontextbasierten Recherchehilfen, die dem Nutzern
bessere Ergebnisse während des Discovery-Prozesses liefern. Diese
Funktionen vereinigen eine einzigartige Mischung aus
Bibliothekskompetenz, Crowd Sourcing und globalen Nutzungsdaten, um
die Nutzererfahrung zu optimieren und eine beispiellose
Recherchehilfe genau zu dem Zeitpunkt während der Recherche
bereitzustellen, wenn sie benötigt wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120620/DE27948LOGO-c
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120620/DE27948LOGO-c] )
Mit Summon Suggestions [http://www.serialssolutions.com/services/summ
on/features-summon-suggestions/] können BibliothekarInnen die
allgemeine Recherche direkt beeinflussen und lokal anpassen, indem
sie z.B. auf lokalanpassbaren Empfehlungen (u.a. dem
Datenbankvorschlagstool, Bibliotheksöffnungszeiten und vieles mehr)
in der Recherche integrieren, auf automatisierte Suchvorschläge und
in Echtzeit verfügbare Chathilfe zugreifen, die alle nahtlos in die
Summon-Discovery-Oberfläche integriert sind. In den Suchergebnissen
eingebettete, themenspezifische Verfeinerungsvorschläge geben den
Nutzern Auswahl zur intelligenter Einschränkung ihrer Suchabfragen,
um Ergebnisse gleich zu verbessern.
?Unser echtes SaaS-Modell (Software as a Service) versetzt uns in die
Lage, Bibliotheken ein beispielloses Niveau von individueller
Anpassungen und Einfluss via einfach anzuwendende Verwaltungstools
anzubieten, die keine komplexen lokalen Programmierkenntnisse
voraussetzen“, sagte John Law, Vice President Discovery Services,
Serials Solutions, ?Indem wir die globalen Summon-Nutzungsdaten
unserer weltweiten Anwendergemeinde zur Verfeinerung des Discovery
einsetzen, erschließen wir ein völlig neues Feld von Möglichkeiten
für global-informierte, datengestützte Funktionen – zuvor die
alleinige Domäne offener Online-Suchmaschinen. Diese Entwicklungen
sind nur der Anfang und wir werden weitere revolutionäre
Verbesserungen im Bereich der Recherche bzw. Discovery realisieren.“
Die Summon Suggestions Funktionen sind darauf ausgelegt,
Recherchehilfe genau zu dem Zeitpunkt während der Recherche
bereitzustellen, wenn sie benötigt wird. Dies u.a. sind:
— Eine neue Version des Datenbankvorschlagstools
— ?Best Bets“ – von der Bibliothek erstellte Empfehlungen in den
Rechercheergebnissen
— Vorschläge zu verwandten Suchanfragen
— Eingebettete Chat- und Referenzwidgets
— Lokaler Texteditor – Zur lokalen Umbenennung der Oberflächentexte
Weitere Einzelheiten zu diesen Funktionen finden Sie auf unserer
Webseite [http://www.serialssolutions.com/services/summon/features-su
mmon-suggestions/].
Informationen zu Serials Solutions www.serialssolutions.com
[http://www.serialssolutions.com/] Serials Solutions bietet
branchenführende Technologielösungen für Bibliotheken in aller Welt.
Mit innovativen und praktischen SaaS-Lösungen für Discovery und
Verwaltung hilft das Unternehmen, die Arbeit von Bibliotheken zu
optimieren. Auf der Grundlage einer umfassenden Knowledge Base in
Verbindung mit beispielloser Kundenunterstützung bringen diese
Lösungen ein unübertroffenes Verständnis des Bibliothekenwesens auf
einzigartige Weise zur Geltung. Serials Solutions ist ein engagierter
Partner von Bibliotheken in ihren Bemühungen, für ihre Kunden und
Nutzern notwendig und innovativ zu bleiben.
Serials Solutions ist ein Tochterunternehmen von ProQuest
[http://www.proquest.com/] mit Hauptsitz in Seattle, Washington.
Web site: http://www.serialssolutions.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Christine Goetz, Public Relations Manager,
Christine.Goetz@SerialsSolutions.com, Telefon: +1-206-336-7585, oder
Beth
Dempsey, für ProQuest, Beth@BethDempsey.com, Telefon: +1-248-349-7810
Weitere Informationen unter:
http://