Neue internationale Shell Studie verdeutlicht erstmals Einfluss
von Stimmungen auf das eigene Fahrverhalten und die Effizienz am
Steuer.
Rüpel scheinen unter den deutschen Autofahrern eher die Ausnahme
als die Regel zu sein. Das ergab eine Studie von Goldsmiths,
University of London im Auftrag von Shell, bei der unter anderem
biometrische Daten der Teilnehmer während des Fahrens erfasst und
ausgewertet wurden. Demnach schneiden die deutschen Autofahrer mit
einem Effizienzwert* von 69 aus 100 möglichen Punkten klar besser ab
als Türken (66), Malaysier (61), Niederländer (52) und Südafrikaner
(51). Lediglich philippinische Autofahrer (72) fahren noch
vorausschauender und damit insgesamt effizienter als die Deutschen.
„Was viele von uns aus dem Alltag kennen, hat die –Shell Drives
You—Studie nun auch wissenschaftlich untermauert. Darüber hinaus
haben wir erstmals nachgewiesen, welchen Einfluss persönliche
Stimmungen auf die Leistungsfähigkeit am Steuer haben können“, sagt
Studienleiter Dr. Chris Brauer von Goldsmiths, University of London.
So deuten die erhobenen Daten darauf hin, dass negative
Gemütszustände wie Wut, Angst, Sorge oder Trauer sowie fehlende
emotionale Stabilität unter Autofahrern in Deutschland zu mehr Stress
am Steuer beitragen. Ein glückliches und entspanntes Gemüt führt
hingegen dazu, dass Autofahrer hierzulande weniger gestresst,
abgelenkt und laut eigener Wahrnehmung auch sicherer unterwegs sind.
Sie genießen ihre Fahrten häufiger und weisen insgesamt ein
positiveres Gesamtfahrerlebnis auf.
Autofahrer, die nach eigenen Angaben schlecht geschlafen haben, zu
wenig tranken oder unter Zeitdruck standen, gaben von sich aus an,
beim Fahren abgelenkter und damit weniger effizient unterwegs gewesen
zu sein. Auch wer besonders lange am Steuer sitzt, weist im
Durchschnitt eine geringere Leistungsfähigkeit auf als jene
Autofahrer, die sich regelmäßig Pausen gönnen.
„Die Studienergebnisse legen Autofahrern zum einen nahe, möglichst
gesund zu leben und sowohl vor als auch während der Fahrt genug Zeit
einzuplanen, um sicher und entspannt anzukommen“, sagt Patrick Carré,
Chef des Shell Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und
der Schweiz. „Zum anderen zeigt die Studie, dass es sich lohnt, auf
die eigenen Stimmungen beim Autofahren zu achten. Wer sie kennt und
weiß, wie er sie aktiv beeinflusst, kann damit auch positiv auf die
eigene Leistungsfähigkeit am Steuer einwirken. So hat am Ende jeder
die Qualität seiner Autofahrten auch selbst in der Hand.“
Einen ausführlichen Studienbericht, zusätzliche Info-Grafiken
sowie Presse-Bilder finden Sie auf www.shell.de/shelldrivesyou zum
Download.
ÜBER DIE INTERNATIONALE STUDIE „SHELL DRIVES YOU“
Bei der „Shell Drives You“-Studie wurden allein in Deutschland
binnen zwei Wochen (15. bis 28. September 2017) fast 300.000
Einzeldaten von 267 teilnehmenden Autofahrern erfasst und
ausgewertet, die komplexe Rückschlüsse auf das Fahrverhalten in
speziellen Situationen zulassen. In Fragebögen wurden
Persönlichkeitsmerkmale und Gewohnheiten aller Probanden erhoben,
außerdem zeichneten Tracking-Armbänder im gesamten
Untersuchungszeitraum biometrische Parameter auf. Über die Shell App
wurde unter anderem die Qualität jeder einzelnen Fahrt hinsichtlich
Beschleunigungs- und Bremsverhalten, Fahrtdauer und Geschwindigkeit
bewertet, während ein Chat-Bot nach jeder Fahrt die
Fahrerselbstwahrnehmung in puncto Sicherheit, Effizienz, Spaß und
Ablenkung beim Fahren abfragte. Auch Echtzeitdaten zu Verkehrslage
und Wetter flossen in die Auswertung ein. Shell möchte die
Erkenntnisse der „Shell Drives You“-Studie nutzen, um dazu
beizutragen, das Fahrerlebnis aller Autofahrer im Sinne von GO WELL
weiter zu verbessern. Weitere Informationen zur „Shell Drives
You“-Studie sowie eine ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse
finden Sie auf www.shell.de/shelldrivesyou.
ÜBER DIE MISSION GO WELL
Shell ist Vorreiter bei der Entwicklung innovativer Kraft- und
Schmierstoffe und steht für höchste Qualität in Sachen Effizienz,
Motorschutz und Performance. Doch Shell ist weit mehr als das.
Zahlreiche Services und Produkte für Mensch und Auto sorgen dafür,
dass sich täglich 1,5 Millionen Kunden in Deutschland „wie ein Gast“
fühlen. Shell versucht, die Bedürfnisse von Autofahrern zu verstehen
und weiß, wie viel Zeit ihres Lebens diese im Auto verbringen. Diese
großen und kleinen Reisen des Lebens will Shell einfacher, angenehmer
und entspannter gestalten – etwa mit hochwertigen Kaffeevariationen
und Snacks im deli2go Shop, mit der digitalen Bezahlmethode Shell
SmartPay oder Car-Care-Produkten. Das alles macht die Shell Station
zum One-Stop-Erlebnis und vereinfacht das Leben der Kunden spürbar.
Shell macht die tägliche Mobilität angenehmer. Schließlich kommt es
nicht nur darauf an, wohin man unterwegs ist, sondern wie. GO WELL.
* Der Performance/Efficiency Score berechnet sich aus der Summe
der abrupten Brems- und Beschleunigungsvorgänge in Kombination mit
dem Smooth Trip Score (durchschnittliche Dauer einzelner
Beschleunigungs- und Bremsvorgänge während einer Fahrt). Die Summen
der Beschleunigungs- und Bremsvorgänge gehen jeweils zu 25 Prozent in
die Wertung ein, der Smooth Trip Score zu 50 Prozent. Die Daten
wurden mit Einwilligung der Teilnehmer über das GPS-Signal des
Smartphones gemessen und mit der Shell App ausgewertet.
Pressekontakt:
Shell Deutschland Oil GmbH
Cornelia Wolber
+49 (0) 40 6324-5290
shellpresse@shell.com
Original-Content von: Shell Deutschland Oil GmbH, übermittelt durch news aktuell