Hamburg, den 08. September 2011 – Bei Aufruf der Webseite www.shuccle.de steht erstmals ein Tool zur Erstellung eigener Lückentexte im Web. Es ist das zentrale Tool im Web des Wissens (WdW). Es ergänzt die Übermittlung von Daten mit der Vermittlung von Wissen.
Die shuccle AG geht konsequent auf dem Weg zum Web des Wissens voran. Mit dem Tool „Puzzle Pilot“ können beliebige Texte im Handumdrehen in Lückentexte gewandelt werden. Wer Vokabeln lernen muss, wer sich komplizierte Fachbegriffe aneignen möchte, kann unter Aufruf der Webseite www.shuccle.de dazu sofort die shuccle Tools nutzen.
Das shuccle Prinzip zur Erstellung eines eigenen Lückentextes ist denkbar einfach. Der Originaltext (A) wird vom Nutzer mit dem Puzzle Pilot (B) in einen Lückentext (C) zerlegt. Mit demselben Puzzle Pilot (B) wird der Lückentext wieder zum Originaltext (A) komplettiert.
Dipl. Ing. H-D. Kreft, der kreative und strategische Kopf hinter shuccle, sieht den Puzzle Pilot im Web des Wissens so: „Im bisherigen Web geht es vorrangig um das Suchen und Austauschen von Daten. Im Web des Wissens hingegen wird es über kurz oder lang um das Zusammenfügen von Daten zu Bildern, Zeichnungen, Formeln gehen. Der Puzzle Pilot ist das erste Tool im Web des Wissen, weil Lückentexte komplettiert werden. Kurz: shuccle liefert die Tools, um Daten für das Web des Wissens nutzbar zu machen. Der Puzzle Pilot ist der Anfang.“
Der Originaltext kann mit ergänzenden Informationen im Pdf- bzw. docx-Format aus dem Book: „shuccle: Information 1 für die Presse“ runtergeladen werden (ins shuccle Findefeld auf der Startseite „shuccle Presseinfos“ eingeben).