Die dynamische Entwicklung des chinesischen Marktes bietet auch attraktive Möglichkeiten für Hersteller von Konsumprodukten. Weil immer mehr Marken und Produkte auf den chinesischen Markt drängen, verschärft die chinesische Regierung die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Am 1. August 2012 treten die nationalen technischen Vorschriften für die Sicherheit von Textilprodukten (National General Safety Technical Code for Textile Products) in Kraft, die verbindliche Regelungen für Textilien und Bekleidung definieren.
Mit dem Kundenseminar „Certainty in importing textiles into China“ in englischer Sprache informiert TÜV SÜD die betroffenen Hersteller und Händler darüber, welche Anforderungen in Zukunft für einen reibungslosen Zugang zum chinesischen Markt erfüllt werden müssen. Die Referenten sind Rebecca Lv, TÜV SÜD Softlines Director of Greater China, Morgan Mao, TÜV SÜD Softlines Key Acocunt Manager und Rongna Zhang, Senior Consultant and Professor of the China Textile Information Center.
Das kostenlose Kundenseminar findet am 14. Februar 2012 von 9:30 bis 15:00 Uhr am Flughafen in Frankfurt am Main statt. Für die Teilnahme an dem kostenlosen Seminar ist eine Registrierung bis zum 27. Januar 2012 unter www.tuev-sued.de/Textilien-China erforderlich.
Die TÜV SÜD Product Service GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit den Bereichen technische Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Produkten im Hinblick auf Sicherheit, Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Die rund 1.700 Mitarbeiter repräsentieren ein Expertenwissen in allen gängigen Produktnormen und Marktanforderungen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Weitere Informationen unter:
http://