Bei Kinderkleidung entspricht jedes zehnte Kleidungsstück nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von RAPEX, dem Schnellwarnsystem der Europäischen Kommission für mangelhafte und unsichere Verbraucherprodukte. Um Hersteller, Importeure und Händler von textilen Produkten über die aktuellen Anforderungen und die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der Praxis zu informieren, veranstaltet TÜV SÜD im November und Dezember zwei kostenfreie Kundenseminare. „Wir informieren die Teilnehmer darüber, wie sich die Qualität ihrer Produkte gewährleisten, dokumentieren und sichtbar machen lässt“, sagt Sven Engbert, Software-Experte bei TÜV SÜD Product Service. Auf der Tagesordnung der beiden Veranstaltungen stehen unter anderem das Textilkennzeichnungsgesetz (TKG) und seine Ausnahmeregelungen, die Sicherheit von Kinderbekleidung sowie die Restricted Substances List (RSL). Anmeldeschluss ist der 11. November 2011.
Die Kundenseminare finden statt
– am 30. November 2011 von 9:30 Uhr – 14:30 Uhr bei der TÜV SÜD Product Service GmbH, Daimlerstraße 40, 60314 Frankfurt am Main;
– am 1. Dezember 2011 von 9:30 Uhr – 14:30 Uhr bei der TÜV SÜD Product Service GmbH, Sylvesterallee 2, 22525 Hamburg.
Die Agenda sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.tuev-sued.de/ps/softlines-seminar
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Weitere Informationen unter:
http://