Sicherheitsdienste – Worauf bei Beauftragung geachtet werden muss

Man braucht sie zur Bewachung und Sicherung von Gebäuden,
Absicherung von Veranstaltungen, Überwachung von Shoppingcentern, Bahnhöfen und
U-Bahn-Stationen, für die Zutrittskontrolle zu Hotels und Bürogebäuden, zum
Schutz wertvoller Ausstellungstücke in Museen, bei Vorstellungen im Theater
oder der Oper und im Fußballstadion: die Security oder auch Sicherheitsdienste.

Zusätzlich beraten sie uns auch bei der Auswahl von
Sicherheitsvorkehrungen für unsere Häuser. Welche Alarmanlage zahlt sich für
uns aus? Wo sollten Überwachungskameras installiert werden? Welche Fenster oder
Türen sind besonders einbruchsgefährdet und wie können wir sie sichern? All das
sind Fragen mit denen wir uns vertrauensvoll an den Sicherheitsdienst wenden.

Doch wie können wir sicherstellen, dass wir es auch wirklich
mit einem zuverlässigen Experten zu tun haben? Was macht einen guten
Sicherheitsdienst aus und wie können wir ihn erkennen?

Fragen Sie nach der Genehmigung

Sicherheitsdienstleistungen sind ein genehmigungspflichtiges
Gewerbe. Der Sicherheitsdienst Ihrer Wahl sollte also überhaupt kein Problem
haben Ihnen eine entsprechende Gewerbeberechtigung vorzulegen.

Fragen Sie nach der Qualifikation der Mitarbeiter

Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter sollte den Abschluss einer
einschlägigen Prüfung nachweisen. Es gibt in diesem Bereich einen eigenen
Ausbildungsberuf: die Fachkraft für Sicherheit und Schutz. Alternativ kann der
Sicherheitsdienstmitarbeiter aber auch die Polizeischule absolviert haben. Je
nach Einsatzbereich ist jedoch auch eine Sachkundeprüfung vorgeschrieben, die
Sie sich bestätigen lassen sollten.

Fragen Sie nach der Zuverlässigkeitsüberprüfung der Mitarbeiter

Gerade das Sicherheitspersonal muss natürlich über jeden
Zweifel erhaben sein. Ihrem Sicherheitsdienst sollte eine behördliche
Zuverlässigkeitsbescheinigung für jeden seiner Mitarbeiter vorliegen. Lassen
Sie sich diese für die auf Ihrem Gelände oder bei Ihrer Veranstaltung
einzusetzenden Personen vorlegen.

Achten Sie auf die Größe des Sicherheitsunternehmens

Auf jeden Fall muss das beauftragte Sicherheitsunternehmen
über eine ausreichende Anzahl an Mitarbeitern verfügen um den Bedarf Ihrer
Veranstaltung abzudecken. Lassen Sie sich nicht darauf ein mehrere
Sicherheitsdienste zu beschäftigen oder für Ihre Veranstaltung zusätzliches
vorübergehendes Personal anzuheuern. Auch sollte eine gewisse Personalreserve
für den Fall bestehen, dass Mitarbeiter zum Beispiel krankheitsbedingt
ausfallen.

Achten Sie auf den Standort des Sicherheitsunternehmens

Das von Ihnen beauftragte Sicherheitsunternehmen solle sich
im Falle einer Überwachung eines festen Objektes immer in der Nähe Ihres
Gebäudes oder Ihres Veranstaltungsorts befinden. Die Distanz sollte auf keinen
Fall 50 km überschreiten.

Behalten Sie sich die Datenkontrolle vor

Datenschutz ist wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie genau
wissen welche Informationen an das Sicherheitsunternehmen weitergegeben werden
und dass es sich wirklich nur um das erforderliche Maß handelt.

Um sich ein Bild von einem seriösen und gut
aufgestellten Sicherheitsdienst zu verschaffen, kann man sich die Website von
diesem Sicherheitsdienst aus Dresden
anschauen, auf der man bereits im Vorfeld Zertifikate einsehen kann.