Im Schuljahr 2009/2010 bietet die Siemens Stiftung, gemeinsam mit dem Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. (ZKM), in sechs deutschen Städten kostenfreie Fortbildungen zur Sprachfördermethode KIKUS (Kinder in Kulturen und Sprachen) an. Nach Kursen in Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/Main und Stuttgart findet am 10. und 11. Mai das letzte Seminar der Reihe in Nürnberg statt. Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte, Sprachförderkräfte oder andere Interessierte, die in ihren Einrichtungen Kinder mit Migrationshintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache fördern wollen. Die Bewerbung für einen der Plätze ist ab sofort möglich.
Maximal 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Fortbildung zur frühkindlichen Sprachförderung besuchen. Unter dem Motto „Lernen mit Spaß“ werden pädagogische Fach- und Sprachförderkräfte in das Sprachlern-programm KIKUS eingeführt und nach dieser Methode geschult. Das vielfach in der Praxis erprobte Sprachförderkonzept wurde speziell für die Bedürfnisse von Kindern mit nicht-deutscher Erstsprache im Alter von drei bis zehn Jahren entwickelt. In dem zweitägigen Grundseminar erhalten Fachkräfte das methodische Handwerkszeug, um Sprachkurse auch in ihren Einrichtungen durchzuführen.
Interessierte können sich bis zum 19.04.2010 unter www.siemens-stiftung.org/kikus für die Teilnahme bewerben. Die Kursgebühr von 300 Euro pro Teilnehmer übernimmt die Siemens Stiftung. Die Plätze für das Grundseminar werden nach Eingang der Bewerbung vergeben, wobei Einrichtungen, die einen besonderen Bedarf an Sprachförderung vorweisen, bevorzugt werden.