Sigmar Gabriel: Doppelte Staatsbürgerschaft nur ohne CDU möglich

Sigmar Gabriel: Doppelte Staatsbürgerschaft nur ohne CDU möglich
 

„Wir wollen keine große Koalition. Weil viele Themen mit der CDU nicht zu bewegen sind. Dazu gehört leider auch die doppelte Staatsbürgerschaft. Ich sehe nur eine Chance für die doppelte Staatsbürgerschaft wenn wir es schaffen eine Regierung ohne die CDU zu bilden“, so formulierte der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel seine Position in einem TV-Interview mit den „Ebru Nachrichten“ (Sendezeit: 19.30 Uhr).

In seinem Interview äußerte sich Gabriel ebenfalls zum Thema Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund: „Es kann nicht so weitergehen, dass zweidrittel der Jugendlichen mit Migrationshintergrund nicht mal eine Berufsausbildung machen. Dass sie das nicht tun liegt ja nicht daran, dass sie dümmer sind, sondern dass sie nicht genug gefördert werden und im Bildungssystem viel schiefgegangen ist. Wir werden sehr viel mehr dafür tun müssen, dass die Jugendlichen wenigstens eine Ausbildung anstreben oder ein Studium aufnehmen. Arbeitslosigkeit lässt sich nicht ohne Berufsausbildung und Qualifizierung bekämpfen.“

Im Rahmen seiner Sommertour zur Bundestagswahl hat der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel heute den jungen Free TV-Sender Ebru TV besucht. Ebru TV war insbesondere bei der Auslosung zur Berichterstattung rund um den NSU Prozess in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Jetzt nutzte Sigmar Gabriel die Gelegenheit sich ein detailliertes Bild des jungen TV-Senders zu machen.

„Wir freuen uns, dass Sigmar Gabriel auf seiner Tour bei uns Station gemacht hat“, sagt Burhanettin Demir, stellvertretender Geschäftsführer von Ebru TV. „Wir werten das als Bestätigung unseres Senders-Konzepts, das gute Unterhaltung mit anspruchsvollen Inhalten verbindet.“

Weitere Informationen unter:
http://www.siccmamedia.de