Sigmar Gabriel gratuliert der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zu ihrem 60. Jubiläum

Anlässlich des 60. Jubiläums der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland gratuliert der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Sigmar Gabriel, dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Adolf Fetsch, mit folgendem Schreiben:

Sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender,
sehr geehrter Herr Fetsch,

zum 60jährigen Jubiläum der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. gratuliere ich Ihnen und Ihrem Verband, auch im Namen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, herzlich.

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland hat in den zurückliegenden sechs Jahrzehnten ihrer engagierten Arbeit viel für die Belange der Russlanddeutschen in unserem Land und darüber hinaus erreicht. Mit ihrem Selbstverständnis als Interessenvertretung, Hilfsorganisation und Kulturverein der Russlanddeutschen hat die Landsmannschaft dabei einen breiten politischen und gesellschaftlichen Ansatz der Integration und praktischen Unterstützung für die Menschen verfolgt. Das 60jährige Jubiläum der Landsmannschaft ist eine gute Gelegenheit, dieses Engagement Ihres Verbandes gebührend zu würdigen. Es verdient Respekt und Anerkennung!

Die in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten nach Deutschland gekommenen Deutschen aus Russland sind ein prägender Teil unserer Gesellschaft und haben zum wirtschaftlichen Fortschritt und kulturellen Reichtum unseres Landes beigetragen. Auch wenn Manches weiter verbessert werden kann und muss, halte ich es für wichtig, diesen positiven Beitrag zu betonen. Er zeigt, welche großen Chancen mit einer weiter verbesserten Integration und gesellschaftlichen Teilhabe der Spätaussiedler und Russlanddeutschen für unser Land insgesamt verbunden sind.

Ich bin mir sicher, dass Sie und Ihr Verband auch weiterhin mit Ihrem Engagement maßgeblich dazu beitragen werden, dass wir auf diesem Weg gemeinsam weiter vorankommen und ein faires Miteinander mit gerechten Chancen für alle in unserem Land gestalten.

Die SPD wird sich weiter offensiv für Integration und gerechte Teilhabe in unserem Land einsetzen. Zu einer solchen Politik gehört für mich, die Anliegen der Spätaussiedler und Russlanddeutschen aufzugreifen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Wichtige Themen sind dabei die verbesserte Anerkennung von Bildungsabschlüssen und Ausbildungsgängen, Maßnahmen für mehr soziale Sicherheit und gegen Risiken der Altersarmut bei Spätaussiedlern und Russlanddeutschen sowie die Einbeziehung und Beteiligung der Russlanddeutschen und ihrer Vertreter an den Prozessen der politischen Entscheidungsfindung.

Einen Austausch über diese Fragen und Themen, über bestehende Herausforderungen ebenso wie gemeinsame Chancen, halte ich für sehr wichtig. Gerne möchte ich daher den Dialog zwischen Ihrem Verband und meiner Partei weiter ausbauen.

Für die Jubiläumsveranstaltung am 15. Mai in Stuttgart und die weitere Arbeit Ihres Verbandes wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/