Die SIGNAL IDUNA Gruppe blickt auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Die beiden privaten
Krankenversicherer der Gruppe stehen im Wettbewerb ganz vorne, die
Deutscher Ring Kranken wuchs bei den Beitragseinnahmen um 11,2
Prozent. Die SIGNAL Kranken wird die Beiträge der Kunden im Jahr 2013
nur um ca. 0,3 Prozent anpassen. Im Jahr 2012 lag die
Beitragsanpassung schon bei geringen 1,0 Prozent und im Jahr 2011 bei
nur 2,0 Prozent.
„Die Horrorszenarien zur Beitragsexplosion in der privaten
Krankenversicherung, von denen in den letzten Monaten vielfach zu
lesen war, stimmen schlichtweg nicht“, so Reinhold Schulte,
Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe, anlässlich der
diesjährigen Bilanzpressekonferenz am 24. Mai in Hamburg.
Aber nicht nur die Krankenversicherer, sondern alle Gesellschaften
der Gruppe haben sich sehr gut entwickelt. Schulte: „Wir konnten das
Vertriebsergebnis 2010 um 18 Prozent und im Jahr 2011 nochmals um
sieben Prozent steigern.“
Die SIGNAL IDUNA Gruppe steigerte das operative Ergebnis auf 771,2
Millionen Euro vor Steuern (Vorjahr: 757,7 Millionen Euro). Der
Jahresüberschuss lag aufgrund der höheren RfB-Dotierung – also der
Rückstellungen für unsere Kunden – bei 76,4 Millionen Euro (Vorjahr:
81,7 Millionen Euro).
Die von der Gruppe verwalteten Vermögensanlagen (einschließlich
der Finanztöchter) wuchsen im Jahr 2011 um mehr als zwei Milliarden
Euro auf 53,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 51,5 Milliarden Euro).
Wie auch in der Branche insgesamt, gingen die Beitragseinnahmen
aufgrund der gewollten Reduzierung des Einmalbeitragsgeschäfts in der
Lebensversicherung im Jahr 2011 zurück. Mit einer Beitragseinnahme
von 5,47 Milliarden Euro (Vorjahr 5,64 Milliarden Euro) gehört die
SIGNAL IDUNA zu den TOP TEN der deutschen Versicherer.
Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle beliefen sich im
abgelaufenen Geschäftsjahr auf 4,63 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,38
Milliarden Euro). Das ist ein Anstieg um 5,6 Prozent.
Durchschnittlich waren rund 13.200 Mitarbeiter für die SIGNAL
IDUNA tätig.
Die gebuchten Bruttobeiträge der beiden Krankenversicherer der
Gruppe lagen per 31.12.2011 bei 2,7 Milliarden Euro und damit um drei
Prozent höher als im Vorjahr. Dagegen stiegen die Bruttoaufwendungen
für Versicherungsfälle des selbst abgeschlossenen Geschäfts nur sehr
moderat um 0,8 Prozent und blieben damit deutlich unter dem Anstieg
der Beiträge.
Wie in den Vorjahren schüttete die SIGNAL Kranken auch im Jahr
2011 an ihre Kunden wieder erhebliche Mittel als
Beitragsrückerstattung aus; insgesamt waren es 104,9 Millionen Euro
(Vorjahr 104,6 Millionen Euro). Erfreulich ist auch die
Barausschüttung beim Deutscher Ring Kranken: Sie stieg um 33,1
Prozent auf jetzt 28,9 Millionen Euro (Vorjahr: 21,7 Millionen Euro).
In den letzten Jahren flossen auf diesem Wege immer rund fünf Prozent
der Beitragseinnahmen an die Kunden zurück.
Die Beiträge aller Lebensversicherungsunternehmen der Gruppe
sanken leicht auf 1,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,8 Milliarden Euro).
Der Rückgang resultiert aus dem bewusst rückläufigen
Einmalbeitragsgeschäft. Die ausgezahlten Versicherungsleistungen
lagen bei rund 1,79 Milliarden Euro.
Das Neugeschäft der IDUNA Leben hat sich im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2011 weiter positiv entwickelt. Es erhöhte sich nach
laufenden Neugeschäftsbeiträgen um 10,4 Millionen Euro bzw. 12,7
Prozent auf 92,2 Millionen Euro (Vorjahr: 81,8 Millionen Euro, plus
7,5 Prozent) und liegt damit deutlich über dem Marktdurchschnitt von
8,3 Prozent.
Die gebuchten Bruttobeiträge aller
Kompositversicherungsgesellschaften der SIGNAL IDUNA Gruppe (Inland)
lagen per 31.12.2011 bei 1,1 Milliarden Euro und damit um 3,4 Prozent
höher als im Vorjahr. Der Jahresüberschuss verbesserte sich deutlich:
Er stieg um 22,8 Prozent von 38,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 47,5
Millionen Euro.
Trotz anhaltender Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten blicken
die Finanztöchter der SIGNAL IDUNA auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück: Bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL erhöhte
sich zum Stichtag 31.12.2011 die Bilanzsumme auf 4,6 Milliarden Euro
(Vorjahr: 3,7 Milliarden Euro). Die Investmenttochter der SIGNAL
IDUNA, HANSAINVEST, erzielte im Vergleich zur Branche deutliche
Nettomittel-Zuflüsse von rund 420 Millionen Euro. Die SIGNAL IDUNA
Bauspar AG konnte das Bauspar-Bruttoneugeschäft im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 4,8 Prozent auf 452,2 Millionen Euro verbessern.
Die Auslandsgesellschaften entwickeln sich insgesamt gut. Die
SIGNAL IDUNA Rückversicherungs AG in Zug in der Schweiz
beispielsweise erzielte im Jahr 2011 ein kräftiges Beitragswachstum
von 30,7 Prozent auf 114,4 Millionen Euro.
Ausblick 2012: Die SIGNAL IDUNA Gruppe erzielte im ersten Quartal
2012 ein Beitragsplus von rund einem Prozent im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahrszeitraum. Das Neugeschäft entwickelt sich
ebenfalls positiv. Dieses stieg bei der IDUNA Leben gegenüber dem
ersten Quartal 2011 um 9,12 Prozent auf 21,4 Millionen Euro, gemessen
in laufendem Beitrag.
„Die SIGNAL IDUNA Gruppe ist strategisch gut aufgestellt, wir sind
wirtschaftlich gesund und können uns neuen Herausforderungen
stellen“, so Vorstandsvorsitzender Reinhold Schulte.
Pressekontakt:
Edzard Bennmann Tel.: (040) 4124 2925
Fax: (040) 4124 490 2925
E-Mail: edzard.bennmann@signal-iduna.de
Weitere Informationen unter:
http://