SIGNAL IDUNA Gruppe: Rodeln – ein Winterspaßfür Jung und Alt / Materialcheck unumgänglich

SIGNAL IDUNA Gruppe / Schlagwort(e): Handel/Dienstleistungen/
SIGNAL IDUNA Gruppe: Rodeln – ein Winterspaßfür Jung und Alt /
Materialcheck unumgänglich

DGAP-Media / 15.12.2011 / 09:30

———————————————————————

(Dezember 2011) Winterzeit ist Rodelzeit. Kinder wie Erwachsene nutzen
jetzt Schlitten und Co., um den Spaßan der Geschwindigkeit auszuleben oder
erste Pistenerfahrungen zu sammeln. Nach der langen Sommerpause sollten die
Geräte aber einem Tauglichkeits-Check unterzogen werden, empfiehlt die
SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg.

Wenn der erste Schnee fällt und sich zu einer geschlossenen Decke fügt,
zieht es gerade Kinder ins Freie. Ist zudem ein –abfahrtsfähiger– Hügel in
der Nähe, steht dem Rodelspaßeigentlich nichts im Wege. Doch bevor es
losgeht, heißt es zu prüfen, ob der Schlitten die Monate in Keller oder
Garage schadlosüberstanden hat. Sind alle Schrauben noch fest, alle
Holzteile noch in Ordnung? Bei Plastikgeräten weisen Risse darauf hin, dass
das Material brüchig geworden ist: Sie müssen entsorgt werden, um nicht
schon bei der nächsten Abfahrt einen Bruch zu riskieren.

Ist ein neuer Schlitten fällig, gilt es zu allererst darauf zu achten, dass
er ein TÜV-Siegel trägt, also beispielsweise das GS-Zeichen. Nur dann ist
sichergestellt, dass das Material nicht nur farbecht ist, sondern auch
entsprechend verarbeitet, also zum Beispiel ohne gefährliche Kanten und
Ecken. Wenn es nicht möglich ist, den Schlitten mit den Füßen zu bremsen,
muss eine Bremse vorhanden sein.

Häufig werden Schlitten mit Lehne angeboten, die jedoch nur für den
Transport kleiner Kinder geeignet ist, nicht aber für die Abfahrt. Für
Erwachsene, die etwas mehr wollen als den klassischen Davoser
Holzschlitten, bietet der Fachhandel eine Fülle entsprechender Sportgeräte
an. Hier empfehlen Fachleute, sich vor dem Kauf das Gerät der Wahl
auszuleihen und ausgiebig zu testen. Nicht zu empfehlen für Jung und Alt
sind sogenannte Rodelwannen: Sie sind nicht steuerbar und eine Tortur für
die Wirbelsäule.

Doch aufgepasst: Ein risikofreies Vergnügen ist auch die Abfahrt mit dem
Rodelschlitten nicht. Knochenbrüche und Sehnenverletzungen sind dabei die
häufigsten Blessuren. Wer mit dem Kopf voran zu Tal saust, trägt ein
besonders hohes Risiko. Daher raten Experten häufig, auch auf dem Schlitten
nicht auf einen Helm zu verzichten. Unverzichtbar ist in jedem Fall eine
private Unfallversicherung, so die SIGNAL IDUNA. Sie Sie ergänzt den
gesetzlichen Versicherungsschutz und leistet bei allen Unfällen. Der
Unfallschutz der SIGNAL IDUNA beinhaltet auch Leistungsarten wie etwa das
Unfall-Rentenkapital und ein professionelles Reha-Management.Über die SIGNAL IDUNA Gruppe

1999 entstand die SIGNAL IDUNA Gruppe aus der Fusion der 1907 gegründeten
Dortmunder SIGNAL Versicherungen mit der Hamburger IDUNA NOVA Gruppe,
gegründet 1906. Im Jahr 2009 schloss sich auch der Deutsche Ring
Krankenversicherungsverein, Hamburg, dem Gleichordnungskonzern an.

Die SIGNAL IDUNA gehört heute zu den Top Ten im deutschen
Versicherungsmarkt mit Ambitionen in Europa. Sie bietet Versicherungsschutz
für jedermann an. Unter ihrem Dach finden sich auch Spezialversicherer für
denöffentlichen Dienst sowie ein komplettes Angebot an modernen
Finanzdienstleistungen. Dazu gehören Bausparprodukte,
Immobilienfinanzierungen, Investmentanlagen und Bankdienstleistungen.

Die Stärke und Kernkompetenz der SIGNAL IDUNA liegen in der Absicherung
aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und in der maßgerechten
Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft. Hinzu
kommt ein breit gefächertes Angebot von Finanzdienstleistungsprodukten,
besonders fokussiert und zugeschnitten auf die Unternehmen und
Beschäftigten in Handwerk, Handel und Gewerbe.

Die SIGNAL IDUNA Gruppe erzielt Beitragseinnahmen von rund 5,6 Milliarden
Euro, und mit mehr als 50 Milliarden Euro Vermögensanlagen verfügt die
Gruppeüber eine beachtliche Finanzkraft. Rund 13.000 Mitarbeiter im Innen-
und Außendienst betreuen mehr als zwölf Millionen Kunden.

Pressekontakt:

Edzard Bennmann
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0231-1353539
Mail: edzard.bennmann@signal-iduna.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

15.12.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

149762 15.12.2011