Signifikante Marktverschiebung bei den kommerziellen IT-Bildungsanbietern in der D/A/CH-Region

Zunächst bestätigt der PES-Index-Report die Annahme, dass die Nachfrage in der gesamten D/A/CH-Region leicht rückgängig ist. Dieser Sachverhalt hat sich schon vor längerer Zeit abgezeichnet.

Die größte Überraschung, die der report zu Tage förderte, ist aber eine signifikante Kundenwanderung zwischen den Bildungsanbietern. Konkret bedeutet dies: Rückgängen von über 10% auf der einen Seite stehen Zunahmen von über 10% auf der anderen Seite gegenüber.

Was ist hier passiert, gibt es plausible Gründe hierfür?

Die Antwort ist eindeutiges ja. Schon am International Training Managers Summit im Mai in Düsseldorf hatten einige Sprecher darauf hingewiesen, dass das die Kunden sich in ihren Marktanforderungen und finalen Entscheidungsgrundlagen in den letzten 18 Monaten deutlich verändert hätten. Diese wurde jetzt durch den PES-Index-Report und den Nachweis der Kundenmigration sehr eindrücklich bestätigt.

Welche Empfehlungen kann man als Resümee allen Bildungsanbietern an Herz legen?
1. Der interessierte Kunde muss sofort erkennen, dass der Anbieter nachweislich besser ist als seine Mitbewerber
2. Die Leistungs- und Erfahrungsprofile der Dozenten müssen direkt sichtbar sein und können somit dem Kunden zur Entscheidungsfindung dienen
3. Die Infrastruktur des Bildungszentrums und die lernbegleitend Dienstleistungen sollten einen nachweisbar überdurchschnittlich hohen internationalen Standard- aufweisen
Der PES-Index-Report wird kostenfrei an die bei der Datenerhebung teilnehmenden Bildungszentren verteilt. Weitere Infos erhalten Sie hier: http://www.performnet.ch/pes-index.html

Weitere Informationen unter:
http://www.performnet.ch