Silberhorn: Gute Nachricht für Serbien und den Westbalkan

Der serbische Präsident Boris Tadic hat heute die
Festnahme des gesuchten potentiellen Kriegsverbrechers Ratko Mladic
bekanntgegeben. Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

„Dass Ratko Mladic verhaftet wurde, ist eine gute Nachricht für
Serbien und die gesamte Region des westlichen Balkans. Die serbische
Regierung unter Präsident Boris Tadic ist seit langem intensiv um
eine Aufarbeitung der jüngeren Geschichte des Landes bemüht. Die
heutige Festnahme ist ein Erfolg dieser Bemühungen. Sie kann einen
Meilenstein bei der regionalen Aussöhnung darstellen.

Mit der Verhaftung ist eine wesentliche Voraussetzung für die
weitere Annäherung Serbiens an die EU erfüllt. Nun kommt es
entscheidend darauf an, den Prozess der regionalen Zusammenarbeit und
des Dialogs zu intensivieren, zu einem tragfähigen modus vivendi mit
dem Kosovo zu finden und dringliche innenpolitische Reformvorhaben,
wie beispielsweise die Bekämpfung von Korruption, voranzutreiben.

Mit dem heutigen Tag hat sich für Serbien die Tür zur EU ein Stück
weiter geöffnet. Dieses Momentum gilt es im weiteren
Annäherungsprozess zu nutzen. Serbien hat dafür unsere volle
Unterstützung.“

Hintergrund:

Der serbische Präsident Boris Tadic hat heute die Festnahme des
gesuchten potentiellen Kriegsverbrechers Ratko Mladics, eines der
beiden vom UN-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien
gesuchten Angeklagten, bekanntgegeben. Mladic soll nun an das
UN-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag
überstellt werden.

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 21 38 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23