
Erstmals fand in Düsseldorf das Silent Speaker Battle statt. Aus aller Welt – genauer gesagt aus 12 Nationen – sind Speaker nach Düsseldorf gekommen, um bei diesem besonderen Event gegeneinander anzutreten und sich einem harten Kampf zu stellen. Und auch Madeleine Kühne, erfolgreiche Unternehmerin aus Köln, stand in Düsseldorf mit auf der Bühne.
Aber was ist das eigentlich für ein Event? Das Silent Speaker Battle ist ein neues Speaker-Event, das von Top-Redner und Autor Hermann Scherer entwickelt wurde. In Anlehnung an Silent Partys, bei denen mehrere DJs zeitgleich verschiedene Musikstile auflegen und die Gäste per Kopfhörer ihren Lieblings-DJ auswählen, standen in Düsseldorf zeitgleich jeweils vier Speaker auf der Bühne. Während sie parallel ihren auf drei Minuten komprimierten Vortrag hielten, konnten die Zuhörer jeweils nur einen von ihnen hören. Das Publikum hatte Kopfhörer aufgesetzt und konnte sich per Knopfdruck für den Kanal mit ihrem favorisierten Redner entscheiden. Rot, blau, gelb oder grün leuchteten demnach die Kopfhörer auf und tauchten den Saal in ein stimmungsvolles Licht.
Die Teilnahme an dem Silent Speaker Battle ist eine echte Härteprüfung und verlangt den Teilnehmern starke Nerven ab. Denn die Zuhörer konzentrieren sich nicht allein auf einen, sondern gleich auf vier Speaker auf der Bühne. Nur anhand der Farbe, in der die Kopfhörer aufleuchten, können die Redner von der Bühne aus sehen, wer ihrem Vortrag gerade folgt und wer nicht. Erschwerend für die Teilnehmer kommt hinzu, dass sie zeitgleich gegen drei weitere Speaker ansprechen müssen – die Bedingungen sind also alles andere als leicht.
„Diese Rede war wirklich eine Herausforderung. Normalerweise gehört einem die Bühne ganz alleine und nun galt es, sich auf seine eigene Botschaft zu konzentrieren und fokussiert zu bleiben, während man sich die Bühne mit weiteren 3 Speakern teilt. Es war unglaublich großartig und mitreißend. Diese Erfahrung möchte ich nicht mehr missen“, berichtet Madeleine Kühne. Die Kölnerin ist erfolgreiche IT-Beraterin und hat sich das Thema Schubladendenken zum Thema gemacht. „Die Menschen denken immerzu und jederzeit in Schubladen. Das ist völlig normal und wir brauchen dies zum täglichen Überleben. Sonst würde unsere menschliche Festplatte überhitzen und sehr schnell ihren Geist aufgeben. Allerdings kann das Schubladendenken sehr hinderlich für Innovationen und neue Prozesse sein. Denn gerade heute, in dieser schnelllebigen Zeit der Digitalisierung und Arbeiten 4.0, müssen wir viel öfter nach Lösungen außerhalb unserer bekannten Schubladen suchen. Nur so kann man dem immer größer werdenden Wettbewerb standhalten und am Markt bestehen“, weiß die erfahrene Führungskraft zu berichten.
Und dabei weiß die Frau wovon sie redet. Madeleine Kühne passt selbst in keine Schublade. Sie hat in mehreren Fortune 500 Firmen in Führungsfunktionen gearbeitet, hat erfolgreich Firmen gegründet und weiß nur zu gut wie es sich anfühlt, als blonde Frau in Schubladen gesteckt zu werden. Dazu hält sie leidenschaftliche Vorträge, um die Führungsetagen in Deutschland zum Andersdenken zu motivieren.
Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Silent Speaker Battle konnte sich Madeleine Kühne für die Teilnahme am anstehenden Speaker Slam qualifizieren. Der Speaker Slam hat sich in der Rednerszene bereits einen Namen gemacht, in Städten wie New York und München und nun erstmals auch in Düsseldorf. Demensprechend groß war auch der Andrang, die Plätze waren allesamt ausgebucht und die Warteliste entsprechend lang. Das nächste Silent Speaker Battle findet am Samstag, 09. Oktober, in Wiesbaden statt.