Singhammer: Keine Akademisierung des Pflegeberufs

Die EU-Kommission hat am Montag Pläne für eine neue
Richtlinie über Berufsqualifikationen vorgestellt. Dazu erklärt der
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes
Singhammer:

„Das Ziel, mit der Überarbeitung der EU-Richtlinie über die
Anerkennung von Berufsqualifikationen die Mobilität und Freizügigkeit
von qualifizierten Fachkräften auf dem europäischen Binnenmarkt
weiter zu erhöhen, ist grundsätzlich zu begrüßen. Die beabsichtige
Anhebung der schulischen Anforderungen an den Zugang zur Ausbildung
in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege von zehn auf zwölf
Schuljahre geht allerdings in eine völlig falsche Richtung.

Eine solche Verschärfung der Zugangsvoraussetzungen für
Gesundheitsberufe lehnen wir konsequent ab. Hierfür gibt es keinen
sachlichen Grund, da die Qualität der Beschäftigten in Deutschland
im Gesundheitsbereich nicht geringer ist als anderswo. Auch hierfür
steht unser erfolgreiches deutsches System der dualen
Berufsausbildung. Würde eine solche EU-Vorgabe umgesetzt, würde der
Kreis der potenziellen Bewerber erheblich eingeschränkt. Damit würden
die Anstrengungen konterkariert, die Deutschland derzeit unternimmt,
um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen. Es ist daher
erforderlich, an den bisherigen Zugangsvoraussetzungen eines
zehnjährigen allgemeinen Schulabschlusses festzuhalten.

Wir unterstützen die Bundesregierung darin, sich auf EU-Ebene
dafür einzusetzen, dass für die Ausbildungen im Bereich der
allgemeinen Krankenpflege die bisherigen Zugangsvoraussetzungen einer
zehnjährigen abgeschlossenen allgemeinen Schulausbildung für eine
automatische Anerkennung innerhalb der EU erhalten bleiben.

Wir brauchen in Deutschland keine Akademisierung des Pflegeberufs.
Vielmehr ist eine nachhaltige Attraktivitätssteigerung des
Pflegeberufs notwendig.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://