
“Romance Scammer” werden zunehmend zum Problem für die Singlebörsen im Internet. Diese Abteilung der Nigeria Connection nutzt geschickt gefälschte User-Profile, um sich als digitale Raubritter meist in die Herzen einsamer Frauen zu schreiben. Ziel ist es, eine herzliche Verbindung aufzubauen, um anschließend Geld zu erbetteln. Der Singlebörse Mollipartner.de gelingt es erfolgreich, Romance Scammer abzuwehren. Nun präsentiert das Portal eine eigene Checkliste, mit der jeder Anwender Romance Scammer enttarnen kann.
Schwerelos verlieben. Das ist das Leitmotiv der Singlebörse Mollipartner.de (http://www.mollipartner.de). Sie wendet sich an alle Molligen und an alle Menschen, die Mollige mögen. Die Mitglieder nutzen die gemütliche, entschleunigte und sehr freundliche Online-Community, um neue Menschen kennenzulernen – und vielleicht sogar den Partner fürs Leben.
Dass die Singlebörsen im Internet sich auch für Trickbetrügereien ausnutzen lassen, haben inzwischen leider auch die Gauner der Nigeria Connection begriffen. So genannte Romance Scammer legen in den Singlebörsen ein Profil an, das einfach zu gut ist, um wahr sein zu können. Attraktive Fotos, ein toller Text: So werden ahnungslose Opfer in die Romantik-Falle gelockt.
In allen E-Mails oder Chat-Nachrichten scheint sich ihnen der perfekte Partner zu präsentieren. Viele Opfer berichten davon, dass sie den Eindruck hatten, ihren Seelenverwandten gefunden zu haben. In Wirklichkeit spielt hier aber ein Gauner mit den Gefühlen der Menschen. Ihm geht es nur darum, am Ende etwa eine Notsituation vorzuspielen, um viel Geld zu erbetteln.
André Taube, Geschäftsführer der verantwortlichen Deutschland Digital GmbH & Co. KG: “Viele Singlebörsen im Internet werden oft von den Romance Scammern förmlich überrannt. Es muss demnach die dringlichste Aufgabe der Anbieter sein, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Wir haben unsere Sicherheitsmechanismen in den letzten Monaten extrem verstärkt. Inzwischen können wir den überwältigenden Großteil der Romance Scammer sofort abblocken. Sollte es doch einmal ein Gauner auf unsere Plattform schaffen, so wird er von unserer aufmerksamen Community inzwischen in allerkürzester Zeit aufgespürt und gemeldet. Oft erhalten wir dann bis zu 20 Meldungen auf einmal passend zu einem Profil – und können sofort tätig werden und es löschen.”
Damit jeder Anwender auch unabhängig von Mollipartner.de weiß, wie sich Romance Scammer erkennen lassen, hat André Taube eine Checkliste der wichtigsten Merkmale zusammengestellt:
1. Die E-Mails und Profiltexte sind überwiegend in gebrochenem Deutsch oder Englisch geschrieben.
2. Es wird ein Foto von einer überraschend attraktiven Person in das Profil hochgeladen.
3. Oft werden die Opfer gleich mehrmals täglich kontaktiert.
4. Der Online-Kontakt ist übermäßig aufmerksam, liebevoll und besorgt. Er verschickt auch einfühlsame Gedichte und wunderbare Fotos.
5. Es ist ein auffälliges Interesse am eigenen Leben und Alltag vorhanden. Der neue Online-Kontakt versteht und teilt die eigenen Gedanken und Gefühle wie kein anderer Mensch. Schnell wird von tiefer Zuneigung und Liebe geschrieben.
6. Ein weiterer Kontakt soll sehr schnell über eine private E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfolgen.
André Taube: “Wichtig ist es immer, bei aller Romantik den klaren Verstand einzuschalten und keine Bankverbindungen preiszugeben, keine Ausweispapiere zu kopieren und kein Geld über Western Union anzuweisen.”
(ca. 3.900 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Web-Seiten:
MolliPartner: http://www.mollipartner.de
Artikel zum Thema: https://www.mollipartner.de/molli-mag/romance-scammer-oder-warum-die-nigeria-connection-bei-mollipartner-nichts-zu-suchen-hat/
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Deutschland Digital GmbH & Co. KG
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg
Ansprechpartner für die Presse: André Taube
Telefon: +49 441 36116 – 637
Fax: +49 441 36116 – 639
E-Mail: info@deutschland-digital.de
Internet: http://www.deutschland-digital.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18237