(DGAP-Media / 09.04.2013 / 09:04)
SIRION Biotech GmbH mit neuer Finanzierungsrunde und neuen Investoren
München. Die SIRION Biotech GmbH vergrößert ihren Investorenkreis um zwei
private Beteiligungsgesellschaften, u.a. der Aumenta GmbH. Beide beteiligen
sich in erheblichem Maßan der aktuellen Finanzierungsrunde zusammen mit
den bisherigen Investoren Creathor Venture, HTGF, Bayernkapital und KfW.
Die neu eingeworbenen Gelder finanzieren das bereits gut anlaufende
Geschäft in USA und Japan und die Evaluierung erster klinischer Programme
für virale Vektoren bzw. kommerzieller Projekte mit Zellmodellen. Labore in
München sollen um GLP (Good Laboratory Practice) erweitert werden.
Das Unternehmen hat im 6. Jahr mit jetzt weitüber 100 forschenden Partnern
aus Industrie und Akademie an Wachstumsdynamik zugelegt: die Zeit scheint
reif für das Arbeiten mit möglichst realitätsnahen Zellmodellen. Darüber
hinaus finden virale Vektoren verstärkt Eingang in neuartige Impfstoffe und
Gentherapien. Die erste europäische Zulassung einer solchen erfolgte im
November 2012. Eine von SIRION–s Kernkompetenzen ist das Design viraler
Vektoren und damit verbundener Zellmodelle. Ebenso verfügt das Unternehmen
mit Ad19aüber eine neuartige Vektorhülle, die bei Mensch wie Tier eine
bessere Expression immunologisch relevanter Zelltypen erlaubt als
klassische Vektorhüllen.
Als Folge des breit angelegten Servicegeschäfts mit inzwischen weitüber
300 Einzelprojekten verfügt das Unternehmenüber vielfältige
Anwendungserfahrung und ein umfassendes Netzwerk. Einzelne potentiell
klinische Leads wird das Unternehmen aufgreifen und mit seiner Kompetenz in
GLP-Qualität begleiten. Etwa ein halbes Dutzend solcher Kooperationen haben
bereits begonnen bzw. sind kurz vor der Umsetzung.Über SIRION Biotech:
SIRION Biotech wurde 2006 in München gegründet mit dem Ziel der Entwicklung
neuartiger Zellmodelle sehr viel näher an der Realität als traditionelle
Modelle. Hierzu bedurfte es der Entwicklung einer allumfassenden neuartigen
viralen Vektorplattform. Das Design viraler Vektoren de novo erlaubt das
Design individueller Zellmodelle; beides führt bereits heute zu deutlich
verbesserten Ergebnissen in der Arzneimittel-, Kosmetik- und
Lebensmittelforschung bei der Findung besserer Wirksubstanzen. SIRION–s
Technologien sind in weitüber 300 kommerziellen Projekten mit mehr als 100
akademischen und industriellen Partnern weltweit validiert worden. Im
Ergebnis sind jetzt auch Immortalisierungen primärer Zellen zuverlässiger;
ebenso rekombinante virale Vektoren für gentherapeutische und
Impfstoffanwendungen.
Kontakt:
SIRION BIOTECH GmbH
Dr. Christian Thirion
Am Klopferspitz 19
D-82152 Martinsried
Tel.: +49-89-700 961 99-15
eMail: Thirion@Sirion-Biotech.com
www.Sirion-Biotech.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Sirion Biotech GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen
09.04.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
206288 09.04.2013